Artist-in-Residence Aleksandra Kononchenko
each performance. 2. I’m moving from one place to another all the time, sometimes with different kinds of jobs. I would like to come back to simplicity and slowness (because I have a feeling that I’m starting [...] it) and make simple portraits for people who are around and for locals. So I would like to have a kind of “Open studio” where people can visit me anytime and get a portrait.
Filmfestival frame[o]ut 2022 im MuseumsQuartier - MuseumsQuartier Wien
Filmfestival frame[o]ut 2022 im MuseumsQuartier 01.07.2022 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Das Filmfestival frame[o]ut zeigt von 08. Juli bis 27. August jeweils freitags und samstags in den Höfen [...] In „KELTI“ baut Regisseurin Milica Tomović am 12. August eine Filmzeitkapsel in Form eines Kindergeburtstages mit absurd witzigen Aneinanderkettungen von Ankünften, Dramen, Flirts, Streitereien, Zärtlichkeiten [...] MQ Haupthof / MQ Hof 8 Schlechtwetterlocation: Arena21 Eintritt frei In Koproduktion mit dem MuseumsQuartier Wien Sound über Funkkopfhörer ab 22h: Verleih vor den Vorstellungen, für eine Kaution von EUR
MQ Sommerfest - MuseumsQuartier Wien
Architekturzentrum Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok laden von 17-19 Uhr dazu ein, die laufenden Ausstellungen kostenlos zu besuchen. Im Leopold Museum finden anlässlich des Geburtstags von Egon [...] Kraft gesetzt und der urbane Raum damit neu erfahrbar. Um 10 Uhr erwartet Kinder von 3 bis 10 Jahre vor der WIENXTRA-Kinderinfo ein Puppentheater. Die Puppenbühne „Träumeland“ präsentiert zum 50. Geburtstag [...] Puppentheater, Minigolf- und Boule-Turniere, Töpfer-Workshop, freier Eintritt, Konzerte u.v.m. – das MuseumsQuartier startet am Sonntag, 12. Juni (10-21 Uhr) in die Sommersaison. „Ernst Molden, einer der bedeutendsten
MQ und springerin: Finale „FREIRAUM UKRAINE“ - MuseumsQuartier Wien
und ein Quereinstieg jederzeit möglich. Für Kinder findet jeden Samstag (10.30 bis 12 Uhr) ein „Malworkshop“ mit Olena und aus der Ukraine geflüchteten Kindern statt, Anmeldung unter: t.me/+PPtR-BCug_pmYmRi  [...] FREIRAUM UKRAINE Laufzeit: bis 06.06., täglich 12-18h Ort: frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien Kontakt: office@freiraum-ukraine.at Eintritt frei PDF Herunterladen R [...] „FREIRAUM UKRAINE“ 23.05.2022 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Seit Anfang April stellt das MuseumsQuartier den frei_raum für das Projekt „FREIRAUM UKRAINE“ (eine Initiative von springerin in Zusammenarbeit
MQ und springerin: Ausstellung und Programm „FREIRAUM UKRAINE“ - MuseumsQuartier Wien
und ein Quereinstieg jederzeit möglich. Für Kinder findet jeden Samstag (10.30 bis 12 Uhr) ein „Malworkshop“ mit Olena und aus der Ukraine geflüchteten Kindern statt, Anmeldung unter: t.me/+PPtR-BCug_pmYmRi  [...] FREIRAUM UKRAINE Laufzeit: bis 06.06., täglich 12-18h Ort: frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien Kontakt: office@freiraum-ukraine.at Eintritt frei PDF Herunterladen R [...] „FREIRAUM UKRAINE“ 28.04.2022 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Seit Anfang April stellt das MuseumsQuartier den frei_raum für das Projekt „FREIRAUM UKRAINE“ (eine Initiative von springerin in Zusammenarbeit
KinderKulturParcours im MuseumsQuartier - MuseumsQuartier Wien
KinderKulturParcours im MuseumsQuartier 26.04.2022 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Am 07. und 08.05. stehen ein ganzes Wochenende lang wieder Kinder und Familien im Mittelpunkt. Geboten werden [...] mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Covid-19 und danach“ statt. „Kulturvermittlung ist eine zentrale Aufgabe von Kultureinrichtungen. Im Rahmen des ‚KinderKulturParcours‘ bieten wir Kindern die [...] t“ im MQ Haupthof mit der „2. Wiener KinderKulturParade!“ als großes Finale des „KinderKulturParcours“, die mit Performances vom Haupthof durch das MuseumsQuartier zieht: Es wird bunt, lustig und laut
Q21 Artist-in-Residence Osbert Parker
film techniques, that combine photo cut-out animation with objects and live action to create one-of-a-kind imaginary landscapes in mixed media short films, commercials, TV entertainment and online content [...] Matsoukas (Queen & Slim) MTV’s ident and directed TIMELINE - an artist film loop for the Migration Museum exhibition, DEPARTURES that won the 2021 Creative Circle award, and was Cannes Lion shortlisted for
Interview with Q21 Artist-in-Residence Héloïse Ferlay
3-month scholarship and spends January, February and March 2022 as Q21 Artist-in-Residence in the MuseumsQuartier Wien. Waltraud Grausgruber: You won the residency with your acclaimed stop-motion film To the [...] they’re a window, to the soul, to the emotions. But with stop-motion puppets, there’s always some kind of distance because you know you’re not looking into real eyes. I decided to make them as realistic [...] with all those wide possibilities. You need to make more choices. And making choices, I think, is kind of difficult! And it’s also quite the responsibility, when it comes to representation of power, for
Paolo Cirio
keynote lecture at Museum of Contemporary Art of Sydney - Australia The Big Picture, exhibition at Museum of Contemporary Art of Denver, Colorado - U.S. Out of The Box, exhibition at MAK, Museum for Applied Arts [...] Stuttgart - Germany 2012 ArtFutura 2012, exhibition at Museum of Modern Art of Rio de Janeiro - Brazil TEA - Collective Wisdom at National Fine arts Museum in Taichung - Taiwan 7th Seoul International Media [...] FIY: The Art of Creating Economic Models lecture for ISP Whitney Museum, NYC - U.S. From the Pharaoh Lady Gaga at Wywyzszeni National Museum, Warsaw - Poland Out of Control exhibition at Ars Electronica Center
Vienna Art Week 2021: Q21 Artist-in-Residence Luc Courchesne
increasingly transferred and shifted to virtual space or augmented reality scenarios. Is there a kind of golden thread that goes back to your involvement with exhibition design in the 1970s/80s? What [...] virtualisation in the field of art reception since the 1980s? Luc Courchesne: I always loved going to museums. For the artworks of course, but perhaps more importantly for the experience of their generous spaces [...] is a dire challenge. We are still far from a virtual museological experience equating a physical museum visit. But since technology so deeply reframes our connection to the world, thinking about it, creating