Zum Inhalt

MQ Sommerbühne x

MQ Sommerbühne
21. Mai bis 5. Oktober

Die MQ Sommerbühne im Haupthof hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt des Sommers in Wien etabliert. Von Ende Mai bis Anfang Oktober ergänzt das abwechslungsreiche Open-Air-Abendprogramm die Angebote der Museen und lädt nach deren Schließzeiten bei freiem Eintritt zu Konzerten, Performances, Talks, Lesungen und Filmscreenings ein.
Auch das beliebte Literaturfestival „O-Töne“ und das Freiluft-Filmfestival „frame[o]ut“ sind dieses Jahr wieder Teil des Programms. Die neue Konzertreihe „MQ Tunes“ bringt jeden Mittwoch frische Sounds ins MuseumsQuartier – mit jungen, aufstrebenden Bands aus Österreich.
Jeden Freitag bis Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 14 bis 22 Uhr, sorgen die fein kuratierten Weekendsounds in den Gastgärten und auf der Sommerbühne für sommerliches Flair – zusammengestellt von Christoph Etzlsdorfer.

Mehr Leben auf der Bühne – und im Beet: Wir bedanken uns bei Sonnenerde für die hochwertige Erde unserer Sommerbühnen-Beete! Profitiert auch Ihr von dieser grünen Kooperation und spart jetzt 5% auf das gesamte Sonnenerde-Sortiment mit dem Code MQGOESGREEN5

 

PROGRAMM:

Juli

Fr 18.07., 19h - findet aufgrund der schlechten Wettervorhersage in der Barocken Suite A statt!
FALTER-Sommergespräche
Wien und die Natur

„Die Stadt und das Auto“

Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt.

© Markus Wache

© THE MATCH FACTORY

Fr 18.07., 21.30h
Eröffnung frame[o]ut Open-Air Filmfestival
THE SWEET EAST 

R: Sean Price Williams | US 2023 | Spielfilm | 104min. | OF
Österreich Premiere

Die 17-jährige Liliana aus South Carolina kehrt der Schulklasse den Rücken und begibt sich allein auf eine irrwitzige Reise durch den Osten der USA. Zwischen bizarren Begegnungen und gefährlichen Abwegen findet sie eine neue, wenn auch widersprüchliche Klarheit über sich selbst.

Sa 19.07., 21.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
LEVANTE

R: Lillah Halla | BR, FR, UY 2023 | Spielfilm | 99min. | OmeU

Kurz vor dem wichtigsten Spiel ihrer Karriere erfährt die 17-jährige Volleyballerin Sofia von ihrer ungewollten Schwangerschaft – in einem Land, das Abtreibung unter Strafe stellt. Zwischen Leistungsdruck, religiösem Fanatismus und der Angst vor dem Gesetz findet sie durch Vertrauen zu ihrem Vater und Team neuen Halt und eine überraschende Perspektive.

© MANJERICAO FILMES

© Florian Voggeneder

Mo 21.07., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: Andaka
Musik

Andaka steht seit 2002 an den Turntables und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Genres erkundet. Den Anfang machten Drum’n’Bass und Jungle, doch schon bald folgte der Wechsel zu HipHop und Turntablism und dessen Wurzeln Soul, Funk, Disco und Boogie.
Ihre Erfahrung als Back-up DJ für Rap Acts und bei Breakdance Battles öffneten ihr schließlich die Tür zu einem noch größeren musikalischen Universum – der Welt der experimentellen elektronischen Klänge.

Di 22.07., 19h
eSeLschwarm
How We Do Storytelling For/From Communities
Talk

Wie können Geschichten erzählt werden, die in der österreichischen Kunstwelt bisher kaum Platz finden? Wie können Künstler:innen, Kulturarbeiter:innen und Institutionen die Stimmen von BIPoC, queeren, dekolonialen und anderen marginalisierten Communities nicht nur als Themen, sondern als Erzähler:innen und Gestalter:innen in den Mittelpunkt rücken? In dieser Paneldiskussion sprechen wir darüber, wie eSeLschwarm dazu beiträgt, Sichtbarkeit und Repräsentation in der Wiener Kunst- und Kulturszene neu zu denken.

© eSeL/Lorenz Seidler

© Günther Pichler

Mi 23.07., 19.30h
MQ Tunes: HAEZZ

Lässt sich hier von einem neuen All-Star-Trio des österreichischen Jazz sprechen? Die Reife und Kompaktheit der Kompositionen, die Haezz im Rahmen des Debütalbums lustvoll zelebriert, sie lässt jedenfalls an erfahrene Musiker denken, die frei von demonstrativer Attitüde sind und wissen, was sie tun. Warm und innig intonierte Choräle sind zu hören, ebenso kunstvoll ineinander verwobene, kontrapunktische Liniengeflechte von lyrischer Eindringlichkeit.

Do 24.07., 20h 
O-Töne
Anna Weidenholzer l Amira Ben Saoud
Literaturfestival
Lesungen

Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein. Zu hören sind Anna Weidenholzer mit ihrem Roman "Hier treibt mein Kartoffelherz" sowie Amira Ben Saoud mit ihrem Roman "Schweben".

Fr 25.07., 19.30h 
isa MUSICLAB
Wien als Bühne für internationale Nachwuchstalente

Unter dem Motto „Music City Lab“ zeigt das isaFestival, wie experimentierfreudig und dynamisch klassische Musik sein kann. In über 30 öffentlichen Veranstaltungen präsentieren sich internationale Nachwuchstalente gemeinsam mit renommierten Künstler:innen in vielfältigen Formaten.

© Rapid Eye Movies

Fr 25.07., 21.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
BRANDED TO KILL

R: Seijun Suzuki | JP 1967 | Spielfilm | 91min. | OmeU

In Branded to Kill stolpert Killer Nr. 3, ein eigenwilliger Auftragsmörder mit Vorliebe für duftenden Reis, durch eine surreal verzerrte Welt aus Verführung und Verrat. Seijun Suzuki sprengt mit seinem radikal stilisierten Noir-Experiment alle Genregrenzen – ein bahnbrechender Film, der ihn unvergesslich machte und zugleich seine Karriere im Studiosystem beendete.

Sa 26.07., 21.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
HOME GAME

R: Lidija Zelović | NL 2024 | Dokumentarfilm | 98min. | OmeU
Mit: Alexander Goekjian, Lidija Zelović, Marinus Groothof, Tatjana Bozić

In ihrem Dokumentarfilm aus 2024 verwebt Lidija Zelovic persönliche Erinnerungen aus dem zerfallenden Jugoslawien mit aktuellen Bildern aus Europa und stellt die Frage, wie Vergangenheit und Gegenwart ineinandergreifen. Der Film ist ein eindringlicher Appell gegen das Wiedererstarken nationalistischer Kräfte – vielschichtig, persönlich und politisch zugleich.

© Taskovski Films

Mo 28.07., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Musik

Immer montags bietet der Monday Listening Club von Martin Markeli von 18 – 22h auf der MQ Sommerbühne Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets.

Di 29.07., 19h
RONDO Modetalk
Talk & Performance

RONDO Redakteurin Anne Feldkamp diskutiert mit Luca Bonamore, Oskar Haag und Hosea Ratschiller über Männerbilder und Stilfragen.
Im Anschluss Performances von Luca Bonamore, Lau Lukkarila und Oskar Haag.

© Nico Hafner

Mi 30.07., 19.30h
MQ Tunes: Low Life Rich Kids
Konzert

Alles nur Theater – doch am Ende noch viel mehr. Low Life Rich Kids wurde im Zuge eines Theaterstücks ins Leben gerufen und besteht aus den Schauspielerinnen Coco Brell, Mara Romei und dem Singer-Songwriter und Theatermusiker Bernhard Eder. Nachdem ihre Debütsingle »Angst« nicht nur in der Inszenierung von Lucien Haugs »Über Nacht« Anklang fand, sondern darüber hinaus ihren Weg an die Spitze der FM4-Charts, war für die drei klar: wir gründen eine Band. Seither produziert Eder abwechslungsreiche Titel, die alles zwischen Rock, Pop, Postpunk und avantgardistischen Sprechgesang abdecken.

Do 31.07., 20h 
O-Töne
Marlene Streeruwitz l Caspar-Maria Russo
Literaturfestival
Lesungen

Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein. Zunächst liest Marlene Streeruwitz aus "Auflösungen", anschließend Caspar-Maria Russo aus "Prinzip Ungefähr".

August

Fr 01.08., 19.30h 
MQ Tunes: LOU PA
Konzert

LOU PA erschaffen eine Klangwelt, in der elektronische Beatwellen gegen fuzzy Gitarren branden, während fragile Gesangsmelodien über kraftvollen Gang-Vocals schweben. Ihre Musik klingt wie der Aufbruch in eine Sphäre zwischen Indie und Edgy-Pop. In ihrem Stripped Down Set verschmilzt die Intimität des Trios mit dem Soundspektrum zu einer Atmosphäre, die vertraute Töne in unerwartete Farben bricht.

© Kinology

Fr 01.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
THE BOOK OF SOLUTIONS

R: Michel Gondry | FR 2023 | Spielfilm | 102min. | OmeU

Als Regisseur Marc nach der Absetzung seines Films kurzerhand die Festplatten stiehlt, flieht er mit seinem Team aufs Land zu Tante Denise. Dort prallen künstlerischer Größenwahn und pragmatischer Teamgeist aufeinander – ein ebenso chaotisches wie komisches Ringen um die Fertigstellung eines Films.

Sa 02.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
REAS

R: Lola Arias | AR, DE, CH 2024 | Spielfilm | 83min. | OmeU

Im Frauengefängnis von Ezeiza entsteht zwischen Rockmusik, Voguing und zärtlicher Solidarität ein Raum des Widerstands und der Gemeinschaft. Als die 20-jährige Yoseli dort ankommt, wird sie Teil eines Wir, das sich der strukturellen Gewalt mit Kreativität und Zusammenhalt entgegenstellt.

© SUTOR KOLONKO

Mo 04.08., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: Sugar B
Musik

Martin Forster aka Sugar B ist Musiker, MC, Veranstalter, Entertainer und Radiomacher. Seit den späten 1980er-Jahren prägt er die österreichische Musikszene durch vielfältige Projekte an der Schnittstelle von Hip-Hop, Dub, Funk und elektronischer Musik.

Di 05.08., 19h
Live-Podcast
Edition Zukunft "Klimafragen"
Talk

Die STANDARD-Redakteurinnen Alicia Prager und Julia Beirer diskutieren mit Biodiversitätsforscher Franz Essl und MuseumsQuartier Wien Direktorin Bettina Leidl über Biodiversität in der Stadt.  

© Thomas Mayer

Mi 06.08., 19.30h
MQ Tunes: Vereter & Die Woarmen Semmeln
Konzert

Die Konzertreihe „MQ Tunes“ bringt jeden Mittwoch frische Sounds auf die MQ Sommerbühne – mit jungen, aufstrebenden Musiker:innen und Bands aus Österreich.

Do 07.08., 20h 
O-Töne
Martin Prinz l Anika Suck
Literaturfestival
Lesungen

Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein. Martin Prinz liest aus "Die letzten Tage". Anschließend folgt Anika Suck mit "Was danach kommt".

Fr 08.08., 19h
FALTER-Sommergespräche
Wien und die Natur

„Die Stadt und die Natur“

Wieso Grünräume ungerecht verteilt sind, diskutiert die Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer, mit Lilli Lička, Leiterin des Instituts für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur.

 

© Sixpackfilms

Fr 08.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
THE LIFE OF SEAN DELEAR

R: Markus Zizenbacher | AT 2024 | Dokumentarfilm | 82min. | OmeU

Zwischen Post-Punk, Power Pop und DIY-Ästhetik erzählt der Film von Sean DeLears Suche nach künstlerischer Freiheit und Zugehörigkeit – von L.A. bis Wien. Archivmaterial und Tagebuchfragmente zeichnen ein pulsierendes Porträt einer queeren Ikone, das zugleich Liebeserklärung und Zeugnis gelebter Rebellion ist.

Sa 09.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
LA MORT VIENDRA

R: Christoph Hochhäusler | DE, LU, BE 2024 | Spielfilm | 101min. | OmU

In La Mort Viendra gerät ein Kurier durch einen versteckten Geldfund in den Fokus eines weit verzweigten, internationalen Verbrechernetzwerks. Im Zentrum des packend inszenierten Thrillers steht die Auftragsmörderin Tez, die zwischen Clubnächten, stiller Intimität und brutalen Gewaltakten ihren Weg zur verantwortlichen Schlüsselfigur sucht – kühl, präzise und mit einer elektrisierenden Präsenz.

© W-Film

Mo 11.08., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: DJ Emodee
Musik

Der Monday Listening Club von Martin Markeli auf der MQ Sommerbühne bietet Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets. Special Guest DJ Emodee kreiert gemeinsam mit Martin Markeli sommerliche Stimmung für einen entspannten Abend im MuseumsQuartier.

Di 12.08., 19h 
Lesung „Vierundsiebzig"
MQ Writer-in-Residence Ronya Othmann
Lesung

Die Autorin Ronya Othmann, die im Rahmen des MQ Writer-in-Residence Programms im Juli und August 2025 im MuseumsQuartier Wien lebt und arbeitet, spricht mit dem freien Literaturkritiker Tino Schlench über ihren Roman „Vierundsiebzig“.

Mi 13.08., 19.30h
MQ Tunes: Kobrakasino
Konzert

Die 2018 in Graz gegründete Band Kobrakasino manipuliert mit vielschichtigen Pop-Arrangements und komprimierter, deutscher Lyrik unsere Realität: Solar-Punk-Utopien, surrealer Liebeskummer und tanzende Rhythmen finden sich in ihrer Musikwelt wieder. Ihr erstes Album „Sonne, Mond & Dynamit“ erschien 2023 bei Problembär Records. Die nächste Single vom zweiten Studioalbum ist für September 2025 angekündigt.

Do 14.08., 20h 
O-Töne
Raphaela Edelbauer l Fiona Sironic
Literaturfestival
Lesungen

Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein. Zunächst liest Raphaela Edelbauer aus ihrem Roman "Die echtere Wirklichkeit"; anschließend liest Fiona Sironic aus ihrem Werk "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft".

Fr 15.08., 20h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
Int. Kurzfilmprogramm

2003 - 2024 | 75min. | OF

Das Kurzfilmprogramm widmet sich dem Western-Genre, indem es dessen ikonische Elemente – von Saloons bis Shoot-Outs – kreativ aufgreift, dekonstruiert und neu zusammensetzt. Mit spielerischer Ernsthaftigkeit hinterfragen die Filme die Gewaltlogik, Stereotypen und Mythen des klassischen Westerns – und zeigen, wie viel mehr in Staub, Stiefeln und Revolvern stecken kann.

© Anna Witt

Sa 16.08., 20:30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
SCHAU KURZ HER

Int. Kurzfilmprogramm | 2022 - 2023 | 75min.| OF

Das Kurzfilmprogramm versammelt vier Werke, die sich gegen das Unsichtbarmachen von Menschen, ihren Kämpfen und Begehren stellen. Durch vielfältige Formen der gegenseitigen Sichtbarmachung eröffnen sie neue Perspektiven auf Solidarität und fordern ein radikal anderes, gemeinschaftliches Sehen.

Mo 18.08., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: MJANE
Musik

Der Monday Listening Club von Martin Markeli auf der MQ Sommerbühne bietet Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets. Zusammen mit Special Guest MJANE entsteht ein atmosphärischer Mix aus Klang, Stimmung und Sommerfeeling.

Mi 20.08., 19.30h
MQ Tunes: Ava Fina
Konzert

Ava Fina verbindet Alt-Pop, Soul und elektronische Elemente zu einem emotionalen Sound zwischen Leichtigkeit und Weltschmerz. Ihre Songs erzählen von inneren Welten, Alltagschaos und zarter Hoffnung – getragen von einer besonderen Stimme und poetischer Tiefe.

© Benjamin Pieber

Do 21.08., 20h 
O-Töne
Eva Schmidt l Ana Drezga
Literaturfestival
Lesungen

Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein. Eva Schmidt liest aus "Neben Fremden", Ana Drezga aus ihrem Roman "Top Girls".

Fr 22.08., 19h
FALTER-Sommergespräche
Wien und die Natur

„Die Stadt und das Klima“

Wie der Klimawandel das Leben in Städten beeinflussen wird, und wie sich Bevölkerungen anpassen können, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin, Eva Konzett, mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter.

Fr 22.08., 20:30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
Aus dem Stoff der Utopien: ein filmischer Streifzug durch das Archiv der IntAkt

Kurzfilmprogramm | 1977 - 1988 | 72min.

Dieses Kurzfilmprogramm würdigt das künstlerische und politische Erbe der IntAkt-Künstlerinnen, die sich in den 1970er-Jahren gegen patriarchale Strukturen im Kulturbetrieb auflehnten und eigene Räume schufen. Mit Filmen über und von IntAkt-Mitgliedern entsteht eine vielstimmige Hommage an ihren Widerstand, ihre Kreativität und den nachhaltigen Einfluss auf die Sichtbarkeit von Künstlerinnen bis heute.

Sa 23.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
UNSICHTBARE GEGNER

R: VALIE EXPORT | AT 1977 | Spielfilm | 110min. | OF

In VALIE EXPORTs experimentellem Science-Fiction-Debütfilm wird Wien der 1970er Jahre zur Kulisse eines halluzinatorischen Ausnahmezustands, in dem eine außerirdische Macht das menschliche Bewusstsein manipuliert. Die Fotografin Anna kämpft gegen unsichtbare Gegner und gesellschaftliche Zwänge – ein radikaler Aufbruch in die nackte, ungeschönte Existenz.

© Sixpackfilm

© Sanela Antic

Mo 25.08., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: DJ Cut Ex
Musik

Cut Ex ist als Teil des Wiener Duos Urbs & Cutex für Sounds, Samples, Scratches und Arrangements zuständig. Mühelos mischt er sich durch unterschiedliche Genres, sei es Funk, Disco, HipHop, Reggae oder House.

Di 26.08., 19h
Live-Podcast
Die Wurzeln der Regionalität
Talk

Was macht die österreichische Kartoffel so besonders? Der Live-Podcast von Land schafft Leben widmet sich diesmal ganz der Kartoffel und feiert 70 Jahre Kelly’s mit spannenden Einblicken in Anbau, Regionalität und echte Wertschöpfung. Mit dabei: Jungbauer Georg Rath im Talk mit Hannes Royer über Landwirtschaft, Verantwortung und heimische Qualität.

© Andreas Tischler

Mi 27.08., 19.30h
Luca Malina
Konzert

Die Konzertreihe „MQ Tunes“ bringt jeden Mittwoch frische Sounds auf die MQ Sommerbühne – mit jungen, aufstrebenden Musiker:innen und Bands aus Österreich.

Do 28.08., 20h 
O-Töne
Nava Ebrahimi l Anna Maschik
Literaturfestival-Finale
Lesungen

Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein. Zum Finale lesen Nava Ebrahimi aus "Und Federn überall" sowie Anna Maschik aus "Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten".

Fr 29.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
ORLANDO, MY POLITICAL BIOGRAPHY

R: Paul B. Preciado | FR 2023 | Dokumentarfilm | 98min. | OmdU

In Orlando, My Political Biography antwortet Paul B. Preciado mit einem kraftvollen filmischen Essay auf Virginia Woolfs Klassiker – und erklärt Orlando zur Realität einer heutigen, vielfältigen trans und nicht-binären Generation. Über zwanzig Protagonist*innen verleihen der Figur ihre Stimmen und Körper und erschaffen gemeinsam ein bewegendes Manifest für Selbstbestimmung, Sichtbarkeit und queeres Leben.

© Salzgeber

© Kino Lorber

Sa 30.08., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
BUSHMAN

US 1971 | R: David Schickele | Dokumentarfilm | 73min. | OmeU

BUSHMAN folgt 1968 dem nigerianischen Migranten Gabriel in ein von politischen Umbrüchen erschüttertes San Francisco – und legt dabei die rassistischen Projektionen offen, denen er von allen Seiten begegnet. Als die Realität der Civil-Rights-Proteste das Drehbuch überholt, wandelt sich der Film zur dokumentarischen Chronik eines Widerstands gegen Repression, Gewalt und Ausgrenzung.

September

Fr 05.09., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
SAMBIZANGA

R: Sarah Maldoror | FR, AO, CD 1972 | Spielfilm | 102min. OmeU

Sambizanga erzählt vom Beginn des angolanischen Unabhängigkeitskampfes 1961 und begleitet Maria, die sich auf die Suche nach ihrem verhafteten Mann macht – und dabei zunehmend die koloniale Gewalt durchschaut. Sarah Maldorors beeindruckender Debütfilm, gedreht im Exil, rückt die oft übersehene Rolle der Frauen im antikolonialen Widerstand kraftvoll ins Zentrum.

 

© Cineteca di Bologna

© Varsha Bharath

Sa 06.09., 20.30h
frame[o]ut Open-Air Filmfestival
BAD GIRL

R: Varsha Bharath | IN 2025 | Spielfilm | 115min. | OmeU

Bad Girl begleitet die 16-jährige Ramya auf ihrem chaotischen, lustvollen und rebellischen Weg durchs Erwachsenwerden in Südindien – zwischen Chats, College und dem ständigen Widerstand gegen gesellschaftliche Erwartungen. Mit Witz, Tempo und formaler Freiheit entwirft Varsha Bharath eine queere, energiegeladene Coming-of-Age-Komödie, die das Unperfekte und Unangepasste feiert.



Weitere Programmdetails folgen in Kürze

Spring, 2024 © Albert Mayr, MQ, Thomas Meyer

Monday Listening Club, 2024 © MQ

DJ Andrea Ida © MQ, Thomas Meyer

FM4 Hofmusik, 2024, Tony Renaissance © MQ

Spring, 2024 © Albert Mayr, MQ, Thomas Meyer

Spring, 2024 © Albert Mayr, MQ, Thomas Meyer

Artist Talk mit Bill Fontana © MQ, Simon Veres

Zukunft Denken, Talk © MQ, Klaus Pichler

© MQ, Martin Steiger

MQ Hofmusik, CHRISTL, 2024 © MQ, Thomas Meyer

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.