Thana Faroq: I Was Younger Yesterday
Younger Yesterday 29.08.2023 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter MQ Vorplatz ab Fr 01.09. bis Do 30.11. „Was bedeutet es zu warten? Die Welt bewegt sich um dich herum, die Sonne geht unter, die Jahreszeiten [...] Yesterday (2020) , ein Projekt der jemenitischen Künstlerin Thana Faroq, reflektiert über das vom Warten geprägte Leben von Lyla, Rahmin, Hafsa, Chaman und Ammar. Sie alle hat Faroq in den Niederlanden [...] Thana Faroq thematisiert diesen zermürbenden Zustand, dem nichts entgegengesetzt werden kann als zu warten. Thana Faroq (*1990) ist eine preisgekrönte jemenitische Fotografin, Schriftstellerin und Pädagogin
Markus Guschelbauer im Gespräch mit EIKON
tun. Als „Bauernkind“ habe ich die Vor- und Nachteile des Landes genossen und dementsprechend eine Art Hassliebe dazu aufgebaut. Als Kind ist es toll, wenn man dort spielen darf und anstrengend, wenn man [...] Sehnsucht nach einer unberührten Landschaft, die es eigentlich heute gar nicht mehr gibt. Es ist eine Art fantastisches Konstrukt, dem ich da nachlaufe. Ich habe schon immer unfassbar gern einfach beobachtet [...] diese Kombination ist es schwer zu sagen, ob das, was ich tue, eigentlich der Fotografie oder Land-Art zuzuschreiben ist, es ist keines so wirklich und doch auch beides zugleich. Was den Abstraktionsprozess
Gruppe Or-Om. Universalistische Vorhut vertiefender Nachhaltigkeit
Performance im Q21: seit 2005 wurden bisher bereits 40 multimediale Installationen in Form von Show Case Art präsentiert. Theoretische Fundierung der Arbeiten im Q21 unter http://or-om.org/kunsterweiterung.doc [...] Entwicklungsschritte finden kannst (Or-Om-Avantgarde). Seit wann ist die Gruppe Or-Om Teil des Q21/MQ? ∞ Seit 2005. Die Themen sind vielfältig. Erwähnt seien besonders „ Was Picasso nicht erkannte – Manifest [...] Darin enthalten sind aber auch neue Grundrisse evolutiver Nachhaltigkeit. Weitere Artikel Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva Interview
all this – herman de vries & Anatomy of an Endless Scene – Huda Takriti
Revolution. Pressemappe herunterladen Rückfragehinweis Presse MQ Tel. +43 1 523 58 81 – 1713 E-Mail: presse @ mqw . at Mag. Susanne Haider art:phalanx – Kultur & Urbanität Tel.: +43 1 524 98 03-11 E-Mail: [...] all this – herman de vries & Anatomy of an Endless Scene – Huda Takriti MQ Freiraum | 19.03. bis 10.08.2025 18.03.2025 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Das MuseumsQuartier Wien präsentiert die [...] die Ausstellungen „all this – herman de vries“ und „Anatomy of an Endless Scene – Huda Takriti“ im MQ Freiraum. „ Die Kunst von herman de vries ist eine Meditation über das Sein und die untrennbare Verbindung
SCHLEBRÜGGE.EDITOR
Architektur, Kunsttheorie und Zeitgeschichte sowie 2 kleine Publikationsreihen in Kooperation mit dem MQ ( Betonblumen, Lumen Zine ). Die Publikationen werden – so das Konzept des Verlages - als Künstler [...] sechste sinn, 7 Künstlerbücher in 7 Verlagen ), Tätigkeit als Übersetzer ( A. Boetti, M. Pistoletto, Arte Povera ), Autor und Verleger. 2002 Gründung des Verlags SCHLEBRÜGGE.EDITOR. Seither erschienen ca [...] e Texte, philosophische Kommentare, den Übergang zum literarischen Werk. Seit wann seid ihr im Q21/MQ? Seit 2003. Was unterscheidet einen Künstlerbuchverlag von anderen Verlagen? Bildende Künstler*innen
STREET ART PASSAGE VIENNA - MuseumsQuartier Wien
Feature STREET ART PASSAGE VIENNA Mikromuseum für Street Art 01.05.2021 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Q21 Backstage: Im Übergangsbereich zum Spittelberg werden in der STREET ART PASSAGE VIENNA [...] Arbeiten internationaler und lokaler Street-Art KünstlerInnen präsentiert. Im Übergangsbereich zum Spittelberg werden Arbeiten internationaler und lokaler Street-Art KünstlerInnen in einem Wechselrahmen am [...] unter dem Namen LEAP - Limited Edition Art Prints aufgelegt werden und online erhältlich sind. Vernetzung spielt also eine große Rolle in meiner Arbeit. Street Art ist Kunst, weil…? Kunst laut Duden: „
MQ Art Box: Sarah Bogner – PARADE
Licht) die MQ Art Box mit ihrer „PARADE“ bespielen. Interview mit Künstlerin Sarah Bogner Wer bist du? Sarah Bogner, Malerin und Verlegerin Wie bespielst du die MQ Art Box? Ich habe für die MQ Art Box zwei 2 [...] Feature MQ Art Box: Sarah Bogner – PARADE 01.08.2022 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Q21 Backstage: Die MQ Art Box im Haupthof des MuseumsQuartier Wien zeigt wechselnde Installationen von ze [...] MuseumsQuartier und der ist wirklich ein Spitzenraum. Wie interagiert deine Arbeit mit dem Kunstraum MQ Art Box? Die Bilder sind im Kunstraum zu Hause, weil sie grenzenlos gemalt sind. Wie kam es zum Kunstprojekt
Overground Resistance: The Natural History Museum's Steve Lyons in conversation with Oliver Ressler
that the concept of art comes with a lot of baggage. The dominant tradition of contemporary art is entirely compatible with the ideology of bourgeois individualism. In this tradition, art is largely imagined [...] conference “Barricading the Ice Sheets” uses the term of “extractivist art”. Is an activist art “extractivist”, if it takes place in an art institutional context? Steve Lyons: That’s a loaded question! Of course [...] From this vantage, the art world is an infrastructure in which money and power circulate, but also an infrastructure that can be seized. Take art magazines, for example. Big art magazines like Artforum
Filmfestival frame[o]ut im MuseumsQuartier - MuseumsQuartier Wien
at (online ab Fr 10.07.) frame[o]ut Open Air Cinema 17.07. bis 05.09., jeden Fr & Sa, abends MQ Haupthof / MQ Hof 8 Schlechtwetterlocations: Arena21 Eintritt frei In Koproduktion mit dem MuseumsQuartier [...] r gegen jenen Zombie-Virus immun, der ganz Kanada verwüstet. Gemeinsam mit dem Calle Libre Street-Art-Festival stehen zwei unterhaltsame und außergewöhnliche Produktionen über Graffiti im ländlichen Raum [...] für die Dauer des Screenings. www.frameout.at www.mqw.at PDF Herunterladen Rückfragehinweis: Presse MQ: Mag. Irene Preißler Tel. [+43] (0)1 / 523 58 81 - 1712 E-mail: ipreissler@mqw.at frame[o]ut: Martina
Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva
Sukhareva 10.03.2023 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Tatiana Sukhareva is Artist-in-Residence at MQ from January to March 2023 in cooperation with the BMEIA. Tatiana Sukhareva is a contemporary artist [...] propagation, just as a virus may parasitize the genetic mechanism of a host cell." Tatiana Sukhareva at the MQ Artist-in-Residence Studio What I do in the “ Inhuman design ” project, I call rivers-engineering the [...] the Austrian Foreign Ministry invited me. Now you are in Vienna. Have you connected to the Russian art scene in Vienna at all? Is it active? Actually, yes. I know people from different places or institutions