MQ Artist-in-Residence Balázs Turai
Balázs Turai Bereich: Animation, Digital Art Amok (Still), 2022 © Balázs Turai Amok (Still), 2022 © Balázs Turai Amok (Still), 2022 © Balázs Turai Fall of Rome (Still), 2020 © Balázs Turai Key Facts N [...] Nationalität Ungarn Bereich Animation, Digital Art Wohnort Budapest Empfehlende Institution Vienna Shorts Zeitraum Mai 2024 - Mai 2024 Balázs Turai ist ein Animationsdesigner, Autor und Regisseur mit Sitz [...] Éva Szombat balturai.com @Balázs Turai - facebook - twitter Projektinfo Während seiner Residency im MQ arbeitet Balázs Turai an einer 1-2-minütigen Pilotepisode für eine psychedelische Serie, in der Menschen
MQ Artist-in-Residence Wenmin Tong
Essence Contemporary Art Museum, Chongqing; OCT Boxes Art Museum, Foshan; WHITE SPACE, Peking; Thousand Plateau Art Space, Chengdu; Organ Haus Art Space, Chongqing; sowie im Lillehammer Art Museum, Lillehammer; [...] Lillehammer; HE ART MUSEUM, Foshan; OCAT Shenzhen, Shenzhen; By Art Matters, Hangzhou; G Museum, Nanjing; Power Station of Art, Shanghai; Koganecho Area Management Center, Yokohama; Asian Art Museum, San Francisco [...] Wohnort Chongqing Empfehlende Institution MQ Zeitraum Mai 2024 - Juni 2024 Wenmin Tong (* 1989 in Chongqing, China) schloss 2012 ihren BFA am Sichuan Fine Arts Institute ab. Sie konzentriert sich in ihren
MQ Jahresprogramm 2024 - MuseumsQuartier Wien
beleuchtet er anhand von Steinen als Symbolträgern die Beziehung zwischen Menschen und Umwelt. Die MQ Art Box im Haupthof des MuseumsQuartier Wien zeigt wieder wechselnde Installationen von zeitgenössischen [...] ausgelobt. Die Bauarbeiten sollen 2026 starten, 2028 wird das Haus der Geschichte im MuseumsQuartier eröffnet. MQ goes Green – ein Jahr grüne Metamorphose Unter dem Slogan „MQ goes Green“ begann das MuseumsQuartier [...] mqw.at/presse/mq-programm-2024 PDF Herunterladen Rückfragehinweis: Presse MQ: Bernardo Vortisch Tel. [+43] (0)1 / 523 58 81 – 1712 E-Mail: bernardo.vortisch @ mqw . at Mag. Susanne Haider art:phalanx – Kultur
MQ Artists-in-Residence Tim Collins & Reiko Goto
Scotland, Photo: Rutger Emmelkamp Key Facts Nationalität US/UK & Japan Bereich Art & Ecology Wohnort Glasgow Empfehlende Institution MQ Zeitraum Mai 2024 - Juni 2024 Reiko Gotos Forschung konzentriert sich auf [...] Tim Collins & Reiko Goto Bereich: Art & Ecology Detail of HAKOTO Instrument © Collins + Goto Studio, Glasgow, Scotland HAKOTO Backpack back view © Collins + Goto Studio, Glasgow, Scotland HAKOTO Backpack [...] erforschen und reflektieren. collinsandgoto.com - facebook - twitter Projektinfo Während ihrer Residency im MQ werden Tim Collins und Reiko Goto an zwei Projekten arbeiten: Eine wöchentliche Untersuchung, bei der
MQ Artist-in-Residence Blerina Muriqi
eine Architektin aus dem Kosovo mit einer tiefen Verbundenheit zu Architektur, Natur, Design und der Art und Weise, wie wir unseren Alltag gestalten. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Architektur und Raumplanung [...] Praktikum bei AKT , einem Architekturkollektiv mit Sitz in Wien. Muriqis Projekt während der Residency im MQ wird sich auf das Konzept der räumlichen Intimität und das Zusammenspiel von Architektur, Bewegung
MQ Artist-in-Residence Yan Bassalyga
zählen die Art-Minsk-2021, der Herbstsalon in den Jahren 2020, 2022 und 2023, bei dem er jeweils als Preisträger hervorging, das Terracotta-2022, das OST-ART-Festival 2020, das Bronze Art Festival 2021 [...] und zuletzt das Art Festival 2023, bei dem er bis ins Finale vorrückte. Yan Bassalyga, Foto: Katya Bagaleika art_janbassalyga - facebook - twitter Projektinfo Während seiner Residency im MQ widmet sich Yan [...] ät Weißrussland Bereich Bildhauerei, Angewandte Kunst Wohnort Weißrussland Empfehlende Institution MQ Zeitraum Mai 2024 - Juni 2024 Yan Bassalyga (geb. 2005 in Minsk) zeigte bereits in jungen Jahren ein
MQ Artist-in-Residence Alwin Lay
e Gegenstände in räumlichen Situationen, die sich im Prozess anders entwickeln als gedacht. Diese Art des Vorführens hinterlässt nicht nur Irritation bis hin zu Enttäuschung, sondern oft auch eine Ide [...] landete im Dezember 1968 als erste bemannte Mission auf dem Mond. Dieses Ereignis war auf verschiedene Art von größter Bedeutung in den machtpolitischen Verhältnissen dieser Zeit, vor allen Dingen wegen seiner [...] Fotos entstanden sein müssten. Ebendiesen Anleitungen möchte der Künstler während seiner Residency im MQ folgen und dabei vor allem die vermeintlichen „Fehler" und „Entlarvungen" herausarbeiten. Am Sa 18
MQ Artist-in-Residence Bogdana Kosmina
Bereich: Kuratorin Alex Bykov, 2023 Andrii Ivanchenko, 2023 EPA-EFE, Biennale Arte, 2022 Mishka Bochkaryov, 2021 Pinchuk Art Centre, 2021 Key Facts Nationalität Ukraine Bereich Kuratorin Wohnort Kyiv E [...] besteht aus einer Reihe digitaler Karten, Texten und einem visuellen Block: Axonometrien, Aquarelle und Fotos von Gebäuden im Innen- und Außenbereich. Jede der thematischen Karten und visuellen Darstellungen
REMINDER: O-Töne und frame[o]ut im MQ - MuseumsQuartier Wien
Pool“. Am Freitag wird im MQ Hof 8 der Festivalauftakt des Freiluftkinos frame[o]ut stattfinden. Passend zur Initiative „MQ goes Green“ lautet das diesjährige Festivalmotto „Der Garten“. Eröffnet wird mit „ [...] August, donnerstags 20h MQ Sommerbühne im Haupthof, Eintritt frei www.o-toene.at frame[o]ut Freiluftkino im MQ 12.07. bis 31.08., jeden Fr & Sa, im Juli ab 21.30h, im August ab 20.30h MQ Hof 8, Schlechtwet [...] und Mark Duplass, wird ein karger Nutzgarten zur überlebenswichtigen Hoffnung einer postapokalyptischen Welt. Der Eintritt ist frei. Viel Spaß mit dem Sommerprogramm im MQ! O-TÖNE 2024 Aktuelle Österreichische
Filmfestival frame[o]ut im Garten des MQ - MuseumsQuartier Wien
frame[o]ut im MQ Hof 8 © eSeL.at-Joanna Pianka frame[o]ut im MQ Hof 8 © eSeL.at-Joanna Pianka frame[o]ut im MQ Hof 8 © eSeL.at-Joanna Pianka frame[o]ut im MQ Hof 8 © eSeL.at-Joanna Pianka frame[o]ut im MQ Hof 8 [...] Filmfestival frame[o]ut im Garten des MQ 12.07. – 31.08., Open-Air im MQ Hof 8 24.06.2024 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Vom 12. Juli bis zum 31. August zeigt frame[o]ut innovatives Gegenwartskino [...] zur Initiative „MQ goes Green“ wurde für die diesjährige Festivalausgabe das Motto „Garten“ gewählt. Der Eintritt ist frei. Das Festivalprogramm zeigt an 16 Spieleabenden im Hof 8 des MQ österreichische