Zum Inhalt

PROJECT CANCER – ULAY

03.06.2024 bis 03.06.2024 - Hof 1 / MQ Haupthof, MQ Sommerbühne

PROJECT CANCER – ULAY

FREIER EINTRITT, KUNST, FILM & DIGITALE KULTUR


Termin

Mo, 03.06.2024
20.30 Uhr

Alle Termine im Überblick

Tage mit Vorstellung

Juni 2024
01 Sa
02 So
03 Mo
04 Di
05 Mi

06 Do
07 Fr
08 Sa
09 So

10 Mo

11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa

16 So
17 Mo
18 Di

19 Mi
20 Do

21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di

26 Mi
27 Do

28 Fr
29 Sa
30 So

PROJECT CANCER – ULAY

Mo 03.06., 20.30h l MQ Sommerbühne im Haupthof l Eintritt frei


! aufgrund der Wetterlage in MQ Raum D verlegt !

Der Film begleitet Ulay, einen wegweisenden Konzeptkünstler aus Amsterdam, durch ein Jahr voller Veränderungen. Bekannt für seine avantgardistischen Beiträge zur Körperkunst, Performance-Kunst und Polaroid-Kunst, stellt Ulays Zusammenarbeit mit Marina Abramović einen Höhepunkt in seiner Karriere dar. Nach seinem Umzug nach Ljubljana im Jahr 2009 nahm das Leben von Ulay mit seiner Krebsdiagnose eine unerwartete Wendung, die den Verlauf des geplanten Films veränderte. Trotz dieses Rückschlags begannen die Dreharbeiten im November 2011 im Onkologischen Institut von Ljubljana, mitten in seiner Chemotherapie. Als sich Ulays Gesundheitszustand leicht verbesserte, begab er sich auf eine ergreifende Reise, um Freunde auf der ganzen Welt wiederzutreffen, die in Berlin, New York und seinem geliebten Amsterdam gipfelte und von der Kamera akribisch festgehalten wurde. Da er seine Krankheit als sein wichtigstes Projekt ansieht, trägt der Film den treffenden Titel "Project: Cancer" bringt Ulays Widerstandsfähigkeit und künstlerischen Ethos auf den Punkt.

Regisseur Damjan Kozole reflektiert über die Entstehung des Films inmitten von Ulays Gesundheitskampf und unterstreicht die Entschlossenheit, seine Reise authentisch zu dokumentieren. Die Dreharbeiten begannen im November 2011 und porträtieren Ulays Kampf und Widerstandskraft während der Chemotherapie. Von Ljubljana zur Berliner Premiere von Marina Abramovićs Film, nach New York für eine ergreifende Serie von Polaroids und schließlich nach Amsterdam, hielt die Kamera Ulays Odyssee bis November 2012 fest. Während seiner gesamten Laufbahn stand die Erforschung der sexuellen Identität und des menschlichen Körpers im Mittelpunkt von Ulays Arbeit. In diesem Film steht sein Körper im Vordergrund und verkörpert die Prüfungen und Triumphe seiner künstlerischen Entwicklung.

Bildcredits: Project Cancer © Vertigo Film

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.