Zum Inhalt

Kinderprogramm: Abenteuer Kunst mit Algorithmen

03.04.2025 bis 10.04.2025 - Kunsthalle Wien

Kinderprogramm: Abenteuer Kunst mit Algorithmen

FREIER EINTRITT, VERMITTLUNGSANGEBOT, KUNST, KINDER & FAMILIE


Kunsthalle Wien Atelier, Foto: Kunsthalle Wien Kunsthalle Wien Atelier, Foto: Kunsthalle Wien

Kinderprogramm / Workshop: Abenteuer Kunst mit Algorithmen

Do 03. & Do 10.04., 09.30 – 11.30 & 10.30 – 12.30h

In Kooperation mit dem TU Wien Informatics eduLAB bietet die Kunsthalle Wien im Rahmen der Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ein kostenloses Programm für Volksschulklassen der 2. bis 4. Schulstufe an.

In diesem Workshop entdecken Volksschüler:innen spielerisch die Welt der Algorithmen im Rahmen einer spannenden Ausstellung, die sich mit der Entstehung digitaler Kunst auseinandersetzt. Die Ausstellung konzentriert sich auf weibliche Akteurinnen und dokumentiert eine wenig bekannte Geschichte der Entstehung computergenerierter Zeichnungen und Texte sowie Malerei, Skulptur, Film, Installation und Performance. Wir nehmen Bezug auf konkrete Werke und stellen spielerisch durch Aufgaben und Rätsel Verbindungen zwischen Kunst und Informatik her. Dabei entdecken Schüler:innen, wie man mit einem Algorithmus Gegenstände erkennen kann.

Eintritt und Workshop sind kostenlos

Anmeldung: https://edulab.ifs.tuwien.ac.at/veranstaltungen

Dieser Workshop wird von LEA – Let’s empower Austria und WWTF – Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds gefördert.

Kunsthalle Wien

Öffnungszeiten

Mo:Geschlossen
Di-Mi:10 – 18h
Do:10 – 20h
Fr-So:10 – 18h

Kontakt

Museumsplatz 1,
A-1070 Wien 
Tel.: +43-1-52189-0
office@kunsthallewien.at
www.kunsthallewien.at

 

 

 


Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.