29.01.2025 bis 30.03.2025 - MQ Pop-Up Schauraum, MQ Schauräume
Anca Bucur: Herbarium – A Red Ecology
FREIER EINTRITT, KUNST


MQ Artist-in-Residence Anca Bucur
Herbarium – A Red Ecology
Eröffnung gemeinsam mit weiteren MQ Schauräumen: Mi 29.01.2025, 18h
30.01. – 30.03.2025 | MQ Pop-Up Schauraum
Eintritt frei
Die Ausstellung „Herbarium – A Red Ecology“ der MQ Artist-in-Residence Anca Bucur reflektiert den Zusammenhang von ökologischen und sozialen Katastrophen im historischen Kontext von Aufklärung und Industrialisierung. In ihrer aus Ziegelsteinen, zehn Textilarbeiten mit Stickereien und Cyanotypien von Pflanzen (Acker-Kratzdistel, Natternkopf, Schöllkraut, Wermutkraut und Nickende Distel) bestehenden Installation, erforscht die Künstlerin die Entwicklung der Botanik als moderne Wissenschaft, zeichnet die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser nach und zeigt, wie sie bis in unsere Gegenwart wirken. Anca Bucur rekonstruiert wie der auf die Ratio reduzierte Blick, Naturbeherrschung, Kapitalismus und kolonialer Imperialismus zu den ökologischen und sozialen Katastrophen der Gegenwart führten. Dieses Werk ist auch eine Hommage der Künstlerin an Rosa Luxemburg, die zeitlebens unermüdlich für eine sozialistische Welt kämpfte, wichtige Beiträge zu einem marxistischen Verständnis der Entwicklung des kapitalistischen Systems leistete und sich schließlich gegen Militarisierung und Imperialismus wandte.
Kuratorin: Elisabeth Hajek
In Kooperation mit tranzit.org/ERSTE Stiftung.
Foto: © Anca Bucur