Ulli Lust: Reading Women
sich Geschlechterverhältnisse im Laufe der Zeit wandeln. Die geborene Wienerin lebt und arbeitet in Berlin und zählt mit Veröffentlichungen wie „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“ oder „Wie
Symposium: Ambivalenzen der Moderne
anderem während seiner acht Jahre im Dienst des Verwaltungsapparats der Nationalsozialist:innen in Berlin und Breslau. In kritischer Auseinandersetzung mit Respondent:innen diskutieren Ingrid Holzschuh,
Liddy Scheffknecht: pictorial space - MuseumsQuartier Wien
Wien, Galerie Lisi Hämmerle Bregenz, Kunstmuseum Appenzell, Kapellhaus Baku, Albertina Wien, C/O Berlin, Österreichisches Kulturforum Warschau, CSULA Fine Arts Gallery Los Angeles, 4. Sinop Biennale,
Symposium: Gemeinsam Haushalten
öffentliches Gebäude für Lebensmittelproduktion Grit Bürgow, Anja Steglich, Stadtmanufaktur, TU Berlin: Reallabor Roof – Water – Farm & FollowUps Vanessa Giolai, Daniel Löschenbrand, TU Wien: "Food Atlas [...] it von Care Arbeit und Architekturpraxis Daniele Karasz, Search+Shape, Wien, Niloufar Tajeri, TU Berlin: Labour@Home. Kleine Eingriffe für das Arbeiten zuhause im Wohnbaubestand der Nachkriegsmoderne
Ausstellung: Hollein Calling. Architektonische Dialoge
Expanded Design, Wien / Martin Feiersinger, Wien / David Kohn Architects, London / Kühn Malvezzi, Berlin / Lütjens Padmanabhan Architekt:innen, Zürich / Manthey Kula, Oslo / Monadnock, Rotterdam / OFFICE
ARCHDIPLOMA 2021: Ein Ideen-Repositorium - MuseumsQuartier Wien
von einer Kurator*innengruppe des Instituts für Architektur und Entwerfen in Kooperation mit dem Berliner Büro Something Fantastic konzipiert. Share Share - facebook Architekturzentrum Wien Architekturzentrum
Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Award 2019 - MuseumsQuartier Wien
öffentlichen Platzgestaltung in Tirana, Albanien, bis zu neuen Kombinationen von Wohnen und Arbeiten in Berlin. Den Emerging Preis erhielten BAST für den Anbau zu einer Dorfschule in Montbrun-Bocage, Frankreich
AUSGEBUCHT! Symposium: Wir sind Quartier - MuseumsQuartier Wien
Christoph, Staatssekretärin für Wohnen, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Berlin: Planungsprozesse in Berlin Ingrid Breckner, Soziologin, HafenCity Universität Hamburg: Wer gestaltet Quartiere
Miriam Schickler: Geteilte Welten
Sprache "Geteilte Welten" ist eine multisensorische Intervention in die Erinnerungslandschaften des Berliner Tiergartens. Das Projekt liest die verschiedenen Holocaust-Denkmäler sowie andere öffentliche Stätten
Eröffnungstag: Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Award 2019 - MuseumsQuartier Wien
öffentlichen Platzgestaltung in Tirana, Albanien, bis zu neuen Kombinationen von Wohnen und Arbeiten in Berlin. Den Emerging Preis erhielten BAST für den Anbau zu einer Dorfschule in Montbrun-Bocage, Frankreich