Zum Inhalt

Weiterbauen an der Stadt der Zukunft

09.04.2025 bis 09.04.2025 - Architekturzentrum Wien

Weiterbauen an der Stadt der Zukunft

FREIER EINTRITT, LITERATUR & DISKURS, ARCHITEKTUR


Stadt im Umbau, hier am Wiener Nord- und Nordwestbahnhof im November 2024. © Foto: Robert Temel Stadt im Umbau, hier am Wiener Nord- und Nordwestbahnhof im November 2024. © Foto: Robert Temel

Diskussion zur Wiener Baukulturpolitik: Weiterbauen an der Stadt der Zukunft

Mi 09.04., 18 – 20h, Podium

Veranstaltung Wien Wahl 2025

Vor der Wiener Gemeinderatswahl 2025 diskutieren Vertreter:innen der Parteien über ihre Konzepte zur Entwicklung Wiens hinsichtlich Stadtraum, Freiraum und Architektur. Diskutieren Sie mit!

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die wichtigsten aktuellen Themen der Baukultur, die sich heute in einer Großstadt wie Wien stellen: Wie kann der Gebäudebestand besser als bisher genutzt und Neubauten auf der grünen Wiese reduziert werden? Welche Strategien machen den Stadtraum klimaresilient und wie schaffen wir es weiterhin, auch im heißen Sommer, gut in der Stadt zu leben? Und wie steht es um den Wohnbau in Wien und seine Qualität, ob nun gefördert oder freifinanziert? Drei Expert:innen eröffnen die Dialoge mit den Politiker:innen; das Publikum ist eingeladen mitzudiskutieren.

Themenfelder und Expert:innen:
• Birgit Knauer, TU Wien: Bauen im/mit Bestand
• Simon Tschannett, Meteorologe, Stadtklimatologe: Klimawandelanpassung
• Robert Temel, Plattform Baukulturpolitik: Qualitätssicherung im Wohnbau

Gäste:
Omar Al-Rawi, SPÖ
Selma Arapović, Neos
Dietbert Kowarik, FPÖ
Elisabeth Olischar, ÖVP
Peter Kraus, Grüne

Moderation: Renate Hammer, Architektin

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Plattform Baukulturpolitik.

Architekturzentrum Wien

Öffnungszeiten

Mo-So:10 - 19h

Kontakt

Museumsplatz 1,
Hof 7, 1070 Wien
Tel.: +43/1/522 31 15
office@azw.at
www.azw.at


Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.