Zum Inhalt

Vortrag „herman de vries mit Ludwig Wittgenstein und Janis Joplin im Steigerwald“ von Kurator Cees de Boer

29.04.2025 bis 29.04.2025

Vortrag „herman de vries mit Ludwig Wittgenstein und Janis Joplin im Steigerwald“ von Kurator Cees de Boer

KUNST


Vortrag „herman de vries mit Ludwig Wittgenstein und Janis Joplin im Steigerwald“
von Kurator Cees de Boer

Di 29.04.2025, 18.30h | MQ Freiraum

Anmeldung erbeten unter: freiraum@mqw.at

Der holländische Künstler herman de vries lebt seit 1970 in der deutschen Region Unterfranken am Rande vom Steigerwald. Er benennt diesen Wald als sein 200 km² großes Atelier. ‘ambulo ergo sum’ ist eine von vielen goldenen Texte die de vries in Steinen im Wald hinterlassen hat: 'ich wandere also bin ich.' Texte die gesucht werden können, aber auch ganz spontan entdeckt. Der Künstler der in dieser grünen Welt lebt und arbeitet, hinterlässt Konzepte welche ihm wichtig sind wie ein Tier seine Spur. Auch goldene Punkte sind dabei, und Symbole wie der Ouroboros oder das Unendlichkeitszeichen. Teilweise sind diese Spuren nicht einmal von herman de vries selbst - sie bilden eine Kosmologie von Gedanken die aus anderen Kulturen, von Philosophen wie Pierre Gassendi, Ludwig Wittgenstein oder der Musikerin Janis Joplin stammen. Cees de Boer wird in seinem Vortrag diese Spuren verfolgen und herausfinden wie herman de vries in seiner Steigerwald Kosmologie der Sprache einen wichtigen Platz einräumt, Ideen in der Natur entstehen lässt und letztendlich die Natur in unserem Erleben und Denken verankert.

Im Rahmen der Ausstellung „all this" im MQ Freiraum.

herman de vries, steigerwald kosmologie, 2008/2010, Foto: studio herman de vries / Joana Schwender

Porträt herman de vries unterwegs, Foto: Marion Reissner

herman de vries, from earth: europe, 2016, Foto: Horst Kurschait

herman de vries, coll.: lindgehrn, 2016, Foto: studio herman de vries / Joana Schwender

Öffnungszeiten

Di – So, 10 – 18h

Anfahrt:

Öffentlich: U-Bahn U2 (MuseumsQuartier),U3 (Volkstheater), Straßenbahn 49 (Volkstheater), Bus 48A (Volkstheater)
Auto: Contipark-Tiefgarage am MuseumsQuartier
Google Maps

Tickets

regulär 5€
ermäßigt* 3€

*Studierende und Lehrlinge unter 26 Jahren, Zivil- und Präsenzdiener:innen unter 26 Jahren

Eintritt frei

Für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren, Menschen mit Behinderung + 1 Assistenzperson, Berufsvereinigung Bildender Künstler:innen, IG Bildende Kunst, International Association of Art, Hunger auf Kunst und Kultur, MuseumsQuartier Card, Verband österreichischer Kunsthistoriker:innen, ICOM

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.