Zum Inhalt

The Orangery 2099

10.04.2025 bis 01.06.2025 - eSeL REZEPTION, MQ Schauräume
Veranstalter: MQ Kulturmieter:innen

The Orangery 2099

FREIER EINTRITT, KUNST


Ausstellung

The Orangery 2099

10.04. bis 01.06.2025, 10-22h l eSeL Rezeption
Eröffnung: Mi 09.04., 18h

Am 09.04. finden zeitgleich auch Eröffnungen in den MQ Schauräumen statt.

Künstler:innen:
Red Huemer, Natalia Gurova, Taro Meissner, Laura Lintrup, Alevtina Lyapunova

kuratiert von Olga Shapovalova

Die Ausstellung *The Orangery 2099*, kuratiert von Olga Shapovalova, ist eine Schauraum-Installation, die das Bild eines Gewächshauses der Zukunft (re)konstruiert – entstanden in den Folgen eines nuklearen Winters. In der Abwesenheit von Sonnenlicht und in einer verwüsteten Atmosphäre stellt dieses Gewächshaus Fragen nach den Grundzügen des Lebens, seiner Bewahrung, und möglichen Existenzformen in der Zeit nach einer globalen Katastrophe. 

Hier versammeln sich Pflanzen, die die Katastrophe überlebt und bis zur Unkenntlichkeit mutiert sind. Pilze mit glatter, metallischer Haut brechen durch rissige Betonplatten. Wildblumen, durchdrungen von Plastik, blühen in den Ruinen, die zu unserem Zuhause geworden sind. Giftige rote Beeren glänzen, ihr gefährliches Leuchten verführerisch. Am Himmel schwebt eine metallene Sonne mit Stacheln statt Strahlen, während scharfkantige Eisenwolken die ewige Dunkelheit durchschneiden. All dies entfaltet sich vor dem Hintergrund blutroter Lava, die pulsiert wie eine lebendige Erinnerung an die Katastrophe, die diese neue Welt geformt hat. 

Das Anthropozän markiert eine Ära, in der menschliche Aktivität zu einer geologischen Macht geworden ist, die Landschaften, Klimabedingungen und Biosphären verändert. Die radioaktiven Spuren der thermonuklearen Waffentests des mittleren 20. Jahrhunderts sind zu Markern eines neuen Zeitalters geworden – einer Ära, in der die Menschheit die Macht erlangt hat, den Planeten innerhalb weniger Stunden zu verändern. *The Orangery 2099* setzt die Betrachter:innen in dieser post-anthropozänen Landschaft aus, in der die Überreste einstiger Zivilisationen mit einer neu mutierten Natur verschmelzen. 

In *The Orangery 2099* bringt Olga Shapovalova Künstler:innen zusammen, die sich mit den Themen Ökologie, Resilienz und der Entstehung neuer Lebensformen angesichts globaler Krisen beschäftigen. Wer wird sich um dieses Gewächshaus kümmern? Für wen existiert es? Kann künstliche Natur das Organische ersetzen? Dieses Projekt lädt die Betrachter:innen dazu ein, über eine Zukunft nachzudenken, in der die Grenzen zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen verschwimmen, und in der Umweltfürsorge neue Formen und Bedeutungen annimmt. 

Dieses Event ist das erste in einer Reihe von Projekten zum Thema Toxizität. Der zweite Teil, *I AM TOXIC!*, wird als Ausstellung im Skulpturengarten in der Kurzbauergasse 9 stattfinden. Die dritte Ausgabe – ein Straßentheater über Riesenbärenklau und den Wiener Kongress – wird im September im Rahmen des Wienwoche-Festivals präsentiert. 
 

Bild © Olga Shapovalova

Folgt den Künstler:innen auf Instagram!
Red Huemer @red_huemer, Natalia Gurova @nataly_gurova, Taro Meissner @taromeissner, Laura Lintrup @lauralintrup, Alevtina Lyapunova @alevtinalyapunova, Olga Shapovalova @tsarbaba.

eSeL REZEPTION

Öffnungszeiten

Mo-Do:12-18h
Fr-So:Geschlossen

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.