Zum Inhalt

Talk Show: Club Architektur #15

23.04.2025 bis 23.04.2025 - Architekturzentrum Wien

Talk Show: Club Architektur #15

FREIER EINTRITT, VERMITTLUNGSANGEBOT, ARCHITEKTUR


Club Architektur © Grafik: grafisches Büro Club Architektur © Grafik: grafisches Büro

Talk Show: Club Architektur #15

Mi 23.04., 18 – 20h, Podium

Stresstest Hitze. Überlebensstrategien für die Stadt im Klimawandel

Die Hitze versetzt uns alle in Stress. Expert:innen zufolge birgt die Hitze die größten Gesundheitsrisiken unter allen Klimawandelfolgen. Wie muss die Stadt klimaresilient nachgerüstet werden, damit sie Beschattung und Kühlung bietet?

In den letzten 60 Jahren ist die Durchschnittstemperatur in Wien von 9,3 auf 12,4 Grad gestiegen. Hitzewellen kommen öfter und dauern länger, der Sommer 2024 zählte 45 Hitzetage. Das Ziel der maximalen 1,5-Grad-Erwärmung wird, global gesehen, mit ziemlicher Sicherheit verfehlt werden, mit potenziell dramatischen Folgen. Besonders ältere Menschen leiden unter den extremen Temperaturen, und hitzebedingte Todesfälle nehmen zu. Kirche, Stadtwald oder Tiefgarage: Wohin entfliehen wir bei der nächsten Hitzewelle? Welche innovativen Low- Tech-Kühlungskonzepte gibt es für die Stadt im 21. Jahrhundert? Asphalt wirkt als Hitzespeicher und verstärkt zusätzlich die Bildung von Hitzeinseln. Wie sieht eine entsiegelte Stadt aus, und was kühlt wo am besten – Wasser, Bäume, Schatten?

Gäste: Renate Hammer, Institute of Building, Research & Innovation; Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner, Public Health MedUni Wien; Lilli Lička, Landschaftsarchitektin; András Pálffy, Architekturbüro Jabornegg & Pálffy; Marcus Wadsak, ORF Wetter Moderator

Dank an: Firma Kohlmaier, Wien

Architekturzentrum Wien

Öffnungszeiten

Mo-So:10 - 19h

Kontakt

Museumsplatz 1,
Hof 7, 1070 Wien
Tel.: +43/1/522 31 15
office@azw.at
www.azw.at


Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.