Zum Inhalt

Talk Show: Club Architektur #14

04.12.2024 bis 04.12.2024 - Architekturzentrum Wien

Talk Show: Club Architektur #14

FREIER EINTRITT, VERMITTLUNGSANGEBOT, LITERATUR & DISKURS, ARCHITEKTUR


Club Architektur © Grafik: grafisches Büro Club Architektur © Grafik: grafisches Büro

Talk Show: Club Architektur #14

Quo vadis, Zweimillionenstadt? Wie wollen wir leben und wer wollen wir sein?

Mi 04.12., 18h, Talk 

Wien hat seit vorigem Jahr (wieder) zwei Millionen Einwohner:innen. Aber was bedeutet es, Weltstadt zu sein?

Die Bundeshauptstadt gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten der Europäischen Union und ist nun die zweitgrößte Stadt im deutschsprachigen Raum.

Welche (durchaus unterschiedlichen) Vorstellungen von Großstadt und Großstadt-Gesellschaft sind damit verbunden? Wo ist die Stadt wirklich großstädtisch, und kann die Antwort auf diese Frage wirklich immer nur „in den Gründerzeitvierteln!“ sein? Wo ist Wien provinziell? Diese Fragen betreffen nicht nur die gebaute Umwelt und den öffentlichen Raum, sondern auch die Stadtgesellschaft. Wie verändert der Zuwachs die Stadt, wo ist er spürbar, und welche Rolle spielen dabei Migrationsbewegungen? Kurz gesagt: Welche Stadtgesellschaft wollen wir sein?

Mit:
Wilfried Kuehn, Professor für Raumgestaltung und Entwerfen, TU Wien
Stefanie Lamp, Bezirksvorsteherin 16. Bezirk
Ivana Pilic, Kuratorin D - Arts Projektbüro für Diversität
Matthias Seier, Dramaturg, Volkstheater Wien

Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist

Dank an: Firma Kohlmaier, Wien

Architekturzentrum Wien

Öffnungszeiten

Mo-So:10 - 19h

Kontakt

Museumsplatz 1,
Hof 7, 1070 Wien
Tel.: +43/1/522 31 15
office@azw.at
www.azw.at


Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.