05.05.2011 bis 22.05.2011
Fathomizing Memory
Fathomizing Memory
Datum: 05.05. bis 22.05., 11-19h
Eröffnung: Fr 06.05., 17h
Ort: MQ Haupthof
Eintritt frei!
„Die Geschichte" gibt es nicht. Denn Geschichte ist nicht linear, statisch oder „gut". Das Kunstprojekt "Fathomizing Memory" versteht Geschichte als dynamisches Fragment, das sich verändert und immer wieder aufs Neue befragt und infrage gestellt werden muss. Im Zentrum steht dabei die Installation von V. Nino Jaeger, die Dokumente von ZeitzeugInnen des Naziregimes mit unserer Gegenwart verknüpft und ertastbar macht. Um den Installationscontainer finden Kunstaktionen u. a. von m.a.x. und zenkloTM statt.
Ein Projekt der ORANGERIE - ORANGE 94.0, künstlerische Leitung: V. Nino Jaeger
In Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW), trafo.K, Petra Unger, dem Verein Gedenkdienst, der Vereinigung bildender KünstlerInnen Österreichs (VBKÖ) und Wolf Werdigier
Mit Untertützung von Europe for Citizens Programme, des Zukunftsfonds der Republik Österreich, des Nationalfonds der Republik Österreich und von KulturKontakt Austria
Rahmenprogramm
Von 6. bis 22. Mai bringt ein multimediales und interaktives Rahmenprogramm weitere Perspektiven unsichtbarer Erinnerungen ein. KooperationspartnerInnen sind Petra Unger, trafo.K, DÖW, Verein Gedenkdienst, VBKÖ, Wolf Werdigier, m.a.x. und zenkloTM.
Fr 06.05.
10h: Graffiti mit der Schulklasse GY19 (Workshop), Ort: MQ Haupthof vor dem Container
13h: Radiowerkstatt: Stimmen der Erinnerung (Radiosendung) Ort: Liveübertragung auf ORANGE 94.0
14h: Eine Maturaklasse auf den Spuren der Vergangenheit (Radiosendung) Ort: Liveübertragung auf ORANGE 94.0
17h: Eröffnung Fathomizing Memory, Ort: MQ Haupthof und Liveübertragung auf ORANGE 94.0
Sa 07.05.
19h Sonst weiss ich über die Mauer nicht viel zu sagen, außer, dass sie uns gut eingeschlossen hat (Ausstellung, VBKÖ) Ort: VBKÖ
Di 10.05.
16h: Vom Verschwinden der Frauen - Täterinnen und Opfer (Rundgang mit Petra Unger) Ort: Karlsplatz 13 (Treffpunkt)
19h: Antisemitismus wegen Auschwitz? - Zum Hass auf die Opfer (Vortrag & Diskussion, DÖW) Ort: DÖW
Mi 11.05.
19h: Repolitisierung! Gespräche zur Geschichtspolitik im Postnazismus (Diskussionsveranstaltung, trafo.K) Ort: Raum D / quartier21, MQ
Fr 13.05.
ganztags: Roter Teppich (Intervention, m.a.x.) Ort: Stadt Wien
Sa 14.05.
14-18h: Sind Sie voll integriert? (Stichprobenerhebung, zenkloTM) Ort: MQ Haupthof
16h: Vom Verschwinden der Frauen - Täterinnen und Opfer (Rundgang, Petra Unger) Ort: Karlsplatz 13 (Treffpunkt)
So 15.05.
14h: Meeting Guests: künstler gepräch mit Frank Hagen (V. Nino Jaeger) Ort: MQ Haupthof
Mo 16.05.
19h: Radiogespräch mit Mitgliedern des Klubs slowenischer Student_innen in Wien: Ernst Logar (Autor), queer hebrews (Radiosendung, V. Nino Jaeger) Ort: auf ORANGE 94.0
Di 17.05.
16h: Vom Verschwinden der Frauen - Täterinnen und Opfer (Rundgang, Petra Unger) Wo: Karlsplatz 13 (Treffpunkt)
Mi 18.05.
17h: Meeting Guests: klassen treffen mit Objekt Bildhauerei / Object Sculpture (Nino Jaeger) Ort: MQ Haupthof
Do 19.05.
19h: Radiogespräch mit Dr. Miroslav Demajo (Radiosendung, V. Nino Jaeger) Ort: auf ORANGE 94.0
Fr 20.05.
19h: Fathomizing Memory - Studiogespräch mit den Projektinitiator_innen und Beiträge zum Rahmenprogramm (Radiosendung, ORANGE 94.0) Ort: auf ORANGE 94.0
http://fathomizingmemory.o94.at