03.06.2010 bis 06.06.2010
Wiener Festwochen 2010: I Demoni - Die Dämonen
TANZ/PERFORMANCE/MUSIK
Wiener Festwochen 2010: I Demoni - Die Dämonen
Fjodor M. Dostojewski / Peter Stein
Datum: 03.06., 05.06., 06.06., 11h
Ort: HALLE E+G / HALLE E
Ein Schauspiel-Marathon / San Pancrazio / Premiere deutschsprachiger Raum
Von Fjodor M. Dostojewski
ÜBERSETZUNG INS ITALIENISCHE Peter Stein
Im vorigen Frühsommer lud Peter Stein auf sein Landhaus in Umbrien zu seiner Inszenierung des zeitgeschichtlichen Romans Die Dämonen von Dostojewski ein. Der Roman beschreibt die politischen und intellektuellen Bewegungen und das gefährliche Faszinosum autistischer Radikalität im vorrevolutionären Russland. Indem Stein sich in seiner zwölfstündigen italienischen Spielfassung der genauen Nacherzählung der Dämonen annimmt, ist eine in ihrer Einfachheit bestechende Aufführung entstanden. Mehr
Im vorigen Frühsommer lud Peter Stein zu wenigen Aufführungen seiner Inszenierung des zeitgeschichtlichen Romans Die Dämonen von Dostojewski ein. Die Aufführung fand auf seinem Landhaus in Umbrien statt - so wie dieser Roman vorzugsweise auf ländlichen Besitzungen in Russland spielt. Die Zuschauer wurden vom Regisseur und Gastgeber persönlich bewirtet. „Etwas Neues, der früheren Stille so ganz Unähnliches, brach sich Bahn ..." Dostojewskis Roman beschreibt mit vermeintlicher Neutralität eines Chronisten die politischen und intellektuellen Bewegungen im vorrevolutionären Umbruch. Ein biederer Liberalismus der Väter wird von den radikal anarchistischen Söhnen, die in elitärem Solipsismus auch die Sozialisten verachten, unter Feuer gesetzt. Im Zentrum steht der historische Mord an einem Studenten, der sich von den Ideen der Anarchistengruppe entfernt hatte. Dostojewski greift dieses Ereignis auf, um die radikal anarchistischen „Dämonen" oder „Besessenen", wie Camus sie später genannt hat, und die Feigheit der Liberalen, die sie hervorgebracht haben, als Ausdruck der politischen Verworrenheit seines Landes zu attackieren.
Peter Stein hat sich in seiner zwölfstündigen italienischen Spielfassung die Nacherzählung der Dämonen vorgenommen. Mit 25 Schauspielern ist diese in ihrer Einfachheit bestechende Aufführung entstanden.
copyright:
© Andrea Boccalini