02.12.2009 bis 02.12.2009
Architektur jenseits des Erdhorizonts
ARCHITEKTUR
Architektur jenseits des Erdhorizonts
Symposium und Podiumsdiskussion
Datum: Mi 02.12., 18h
Ort: Az W, Podium
Eintritt frei!
40 Jahre ist es her, seit der Mensch den Mond betrat. Diese ersten Schritte auf dem Erdtrabanten, von der Menschheit via Fernsehen am 21.07.1969 staunend verfolgt, gelten bis heute, trotz der Kürze der zurückgelegten Distanz, als unvergleichlicher Meilenstein. Nach Abklingen des Interesses um diese Mondflüge macht sich seit zehn Jahren wieder verstärktes Interesse an der Raumfahrt bemerkbar. Neue Missionen zum Mond, zum Mars und darüber hinaus stellen auch ArchitektInnen und DesignerInnen vor Aufgaben, für die sie gewohnte operative Felder verlassen. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit zukünftigen Möglichkeiten des Wohnens, Lebens und Arbeitens auf der Erde wie auch im All.
18h
Begrüßung
Dietmar Steiner (Direktor Az W),
Harald Posch (Leiter der Agentur für Luft- und Raumfahrt der FFG)
18.15h
Einleitende Worte
Barbara Imhof (Weltraum-Architektin),
Kurt Zweifel (Kurator)
ab 18.30h
Impulsreferate (je 20 min)
Brent Sherwood (Manager Strategic Planning & Project Formulation, NASA Jet Propulsion Laboratory),
Gregor Eichinger (Professor ETH Zürich, Lehrstuhl für Benutzeroberfläche),
Piero Messina (Head of the Coordination Office, Directorate of Human Spaceflight, ESA),
Tristan Weddigen (Professor Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut)
20.30h
Podiumsdiskussion
Moderation: Elke Krasny (Kulturtheoretikerin und Kuratorin)
Eine Kooperation des Architekturzentrum Wien und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)