Zum Inhalt

Hisko Hulsing

Hisko Hulsing

Bereich: Malerei & Animation

Hisko Hulsing, Resurrection - Primal Agression, 2017

Hisko Hulsing, Resurrection - Sky, 2024

Hisko Hulsing, Resurrection - Descent, 2024

Key Facts

Nationalität

Niederlande

Bereich

Malerei & Animation

Wohnort

Amsterdam

Empfehlende Institution

ASIFA Austria / UNDER THE RADAR

Zeitraum

März 2025 - April 2025

Neben der Malerei, dem Schreiben, der Regie und der Animation komponiert Hisko auch die orchestralen Soundtracks für seine eigenen Filme. Alle seine Filme und Serien zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Stil aus, der auf Tausenden von Ölgemälden auf Leinwand basiert. Seine Filme Seventeen und Junkyard wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großen Preis des Ottawa International Animation Festival. Hisko Hulsing schuf die Animationssequenzen für Cobain: Montage of Heck, den gefeierten Dokumentarfilm über Kurt Cobain, der von Universal Pictures weltweit in die Kinos gebracht wurde und für 8 Emmy Awards nominiert war.
Hisko Hulsing führte bei beiden Staffeln von Undone Regie, der ersten Zeichentrickserie für Erwachsene für Amazon Prime. Undone war die am besten rezensierte Zeichentrickserie des Jahres 2019 und erschien in den Top-Ten-Listen von The New York Times, Vanity Fair und Time Magazine. Sie gewann den Preis der Jury in Annecy 2020. Hulsing führte Regie bei der Bonus-Episode von The Sandman für DC Comics, Warner Bros und Netflix mit dem Titel „A Dream of a Thousand Cats“. Sowohl Undone als auch A Dream of a Thousand Cats wurden für einen Annie Award nominiert, den renommiertesten Animationspreis der Vereinigten Staaten. Derzeit arbeitet er an einem in Öl gemalten Film, der auf der 10. Symphonie von Schostakowitsch basiert.

Webseite: hiskohulsing.com

Instagram: @hiskohulsing

Projektinfo

Resurrection ist ein apokalyptischer Albtraum über den Krieg, der auf dem kurzen und gewalttätigen Allegro aus der 10. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch basiert. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch. Es ist ein echtes Multimedia-Projekt, das aus einem kurzen Animationsfilm, 50 Ölgemälden auf Leinwand und Live-Performances mit klassischen Orchestern besteht. Der Film ist ein 'Danse Macabre' über die morbide Wiederauferstehung alter Ideologien, Religionen und Mythen, die als Dämonen aus der Vergangenheit auftauchen und in immer neuen Formen wieder aufleben, wenn die Geister für neue Kriege vorbereitet werden und alter Hass, der längst begraben schien, wieder auflebt. Eine traumhafte Erfahrung in der Tradition von Künstlern wie Francisco Goya, Pieter Breughel und George Grosz, die alle die Schrecken des Krieges darstellten. Eine Warnung vor der Wiederauferstehung des Faschismus.

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.