Anita Fuchs: Versuchsfeld1
Das MuseumsQuartier hat die Künstlerin Anita Fuchs eingeladen, sich mit einer 250 m² großen Rasenfläche am Vorplatz des Areals auseinanderzusetzen. Die Fläche wird zum „Versuchsfeld1“, das die Künstlerin über einen Zeitraum von zwei Jahren künstlerisch erforschen und entwickeln wird.
MQ Vorplatz seit April 2023
Anita Fuchs ist bekannt für ihre prozessorientierte künstlerische Auseinandersetzung mit Natur in urbanen wie ruralen Gebieten. Ihre Projekte vereinen wissenschaftliche und künstlerische Forschung, wobei sie oft mit Wissenschaftler:innen kollaboriert.
Das MuseumsQuartier hat die Künstlerin eingeladen, sich mit einer 250 m² großen Rasenfläche am Vorplatz des Areals auseinanderzusetzen. Die Fläche wurde zum Versuchsfeld1, das Anita Fuchs über einen Zeitraum von zwei Jahren künstlerisch erforschen und entwickeln wird.
Zu Anfang wurden Bodenproben entnommen, um geeignetes Saatgut zu identifizieren und den gegebenen Bedingungen entsprechend zusammenzustellen.
Anfang April wurde der bisherige Rollrasen, der keinen ökologischen Nutzen hat, abgetragen, der Boden aufbereitet und die Saatmischung ausgesät.
Die schrittweise Entwicklung der einstigen Rasenfläche zu einer biodiversen Wildpflanzenfläche wurde und wird laufend in Workshops und Vorträgen für die Öffentlichkeit erfahrbar gemacht. In einem der MQ Schauräume (Eingang vis-à-vis) hat die Künstlerin die Field Station eingerichtet, in der sie den Prozess mit Objekten, Videos, Fotografien und Texten dokumentiert.
Kuratorin: Verena Kaspar-Eisert
Im Rahmen einer nummerierten, handbeschrifteten Kunstedition wurde ausgewählten Postkartenmotiven, die das Versuchsfeld1 zeigen jene Saatgutmischung beigelegt, die Anita Fuchs dafür sorgfältig zusammengestellt hat. Die beigefügte Saatgutmischung enthält 51 verschiedene Wildpflanzensamen, um eine Fläche von etwa 1m² zu bepflanzen. Erhältlich im MQ Point und im MQ Online-Shop.
Versuchsfeld1, 2023 © Anita Fuchs | MuseumsQuartier Wien, Foto: Klaus Pichler
Dominique Zimmermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Naturhistorischen Museum Wien hat das Versuchsfeld1 auf Insekten untersucht und kommt zu folgendem Schluss:
„Eine blühende Wiese ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung für uns Menschen, sondern schafft auch wertvollen Lebensraum für Insekten. Binnen kürzester Zeit wurde die von Anita Fuchs angelegte Wiese von zahlreichen Arten bevölkert. Während flugfähige Insekten wie Honigbienen, Wildbienen und Fliegen unter den ersten Gästen waren, die vom angebotenen Nektar- und Pollenreichtum profitierten, hat sich mittlerweile ein kleines Ökosystem etabliert. Im Vergleich zu den angrenzenden gemähten Wiesen, auf denen kaum ein Insekt Nahrung oder Lebensraum findet, beherbergt die Fläche ein Vielfaches an Artenvielfalt. Insekten und Spinnentiere sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, und ein gesundes Ökosystem die Grundlage für unser eigenes Wohlergehen."
Saatgutmischung am Versuchsfeld 1:
Achillea millefolium - Echte Schafgarbe / Agrostemma githago - Kornrade / Anthemis arvensis - Acker-Hundskamille / Anthemis tinctoria - Färber-Kamille / Anthoxanthum odoratum - Gewöhnliches Ruchgras / Anthyllis vulneraria - Echter Wundklee / Betonica officinalis - Heil-Ziest / Briza media - Zittergras / Buphthalmum salicifolium - Weidenblatt-Ochsenauge / Campanula patula - Wiesen-Glockenblume / Carum carvi - Wiesen-Kümmel / Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume / Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume / Cichorium intybus - Wegwarte / Crepis biennis - Wiesen-Pippau / Cynosurus cristatus - Wiesen-Kammgras / Daucus carota - Wilde Möhre / Dianthus carthusianorum - Karthäusernelke / Dianthus deltoides - Heide-Nelke / Dipsacus follunum - Wild-Karde / Echium vulgare - Natternkopf / Festuca rupicola - Furchen-Schwingel / Galium album - Weißes Labkraut / Galium verum - Echtes Labkraut / Geum urbanum - Echt-Nelkenwurz / Heracleum sphondylium - Wiesen-Bärenklau / Hypericum perforatum - Echtes Johanniskraut / Knautia arvensis - Wiesen-Witwenblume / Leontodon hispidus - Rauer Löwenzahn / Leucanthemum vulgare - Wiesen-Margerite / Lychnis flos-cuculi - Kuckucks-Lichtnelke / Lycnis viscaria - Kleb-Leinkraut / Malva moschata - Moschus-Malve / Matricaria chamomilla - Echte Kamille / Medicago falcata - Sichel-Klee / Myosotis arvensis - Acker-Vergissmeinnicht / Onobrychis viciifolia - Wiesen-Esparsette / Pastinaca sativa - Pastinak / Petrorhagia saxifraga - Felsen-Nelke / Plantago lanceolata - Spitz-Wegerich / Plantago media - Mittel-Wegerich / Prunella grandiflora - Groß-Brunelle / Prunelle vulgaris - Gew. Braunelle / Salvia pratensis - Wiesen-Salbei / Sanguisorba minor - Kleiner Wiesenknopf / Scabiosa columbaria - Tauben-Skabiose / Silene dioica - Rote Lichtnelke / Silene vulgaris - Gemeines Leimkraut / Stellaria graminea - Gras-Sternmiere / Tragopogon pratensis ssp. orientalis - Östlicher Wiesen-Bocksbart / Verbascum chaixii - Österreich-Königskerze