W?atf - what about the future - MuseumsQuartier Wien
Kreative laufend eingeladen, Arbeiten oder Projekte zu präsentieren oder über einen kurzen Zeitraum im Laden auszustellen. Selektive Angebote an Mode, Accessoires aus Berlin, Hamburg, Kopenhagen und Wien:
ursula blickle videolounge - MuseumsQuartier Wien
der Videokunst meist am Datum einer Ausstellung von Nam June Paik in der Wuppertaler Galerie Parnass im Jahr 1963 festgemacht, doch erst zwei Jahrzehnte später war die Technologie so weit fortgeschritten [...] ermöglichen. Die Förderleistung von Ursula Blickle trägt dabei fern jeder neoliberalen Ökonomisierung im Kunstbetrieb dazu bei, Lehre und Praxis, Forschung und Archiv, privat und öffentlich zu verbinden. [...] Ort – in der lounge – über Monitore alle Videos bequem zugänglich sein. ursula blickle videopreis 1 x im Jahr wird ein Preis für die Produktion eines Videos an Studierende der Universität für angewandte Kunst
Poster4Tomorrow - The pencil is mightier than the sword - MuseumsQuartier Wien
sucht und für einen guten Zweck spenden will, der kann ab 16. Dezember ein "Poster4Tomorrow" direkt im designforumWien erwerben. www.designforum.at Share Share - facebook
MQ Skating Rink - MuseumsQuartier Wien
(Kids) Skates for Rent: € 4,- (Adults) / € 2,- (Kids) \r\n Get your skates on! Get on the ice at Winter im MQ . In this winterly urban setting you can enjoy one of the oldest and most popular winter sports
KurzFilmZimmer: Court métrage et les biscuits de Noël - MuseumsQuartier Wien
oder einem konzilianten Lächeln. Gänzlich unbeeindruckt von alledem bleibt das KurzFilmZimmer im MuseumsQuartier - seit genau einem Jahr eine Heimat für unabhängige Filmgenießer, ein Think-Tank für wählerische [...] KFZ-Geburtstag von Millionen Menschen auf der ganzen Welt mit Tannenbäumen und Geschenken begangen wird! Im Raum D soll diesmal bei Glühwein und Keksen in weihnachtlicher Atmosphäre Raritäten, Klassikern und [...] Kurzfilms gefrönt werden. Natürlich kommen wir auch inhaltlich nicht ganz am Fest der Liebe vorbei - aber im Wesentlichen geht es vier Tage vor Weihnachten darum, gemeinsam mit einigen Highlights des vergangenen
Das MUMOK für Kinder von 6 bis 12 - MuseumsQuartier Wien
Fabeltiere und Märchenfiguren im Museum? Auf Kunstwerken lassen sich einige Gestalten entdecken! Erwecke sie mit Fantasie zum Leben, erfinde Geschichten und illustriere sie im Anschluss in unserem Kinderatelier
SUBOTRON electric MEETING: Implizite Geschichts- und Gesellschaftstheorien in Computerspielen - MuseumsQuartier Wien
Grenze überschritten: Sie „lehren" - noch dazu mit einer extrem einprägsamen und effektiven Technik, die im Bereich der Bildung neue Möglichkeiten eröffnen könnte - Strukturgeschichte. Damit sind sie für die [...] KollegInnen mehrere Lehrveranstaltungen speziell für LehramtskandidatInnen zu Krieg bzw. Revolution im Film. Chefredakteur von "Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung. [...] in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, sowie Fechtkunst des Spätmittelalters. Seit 2003 arbeitet er im Verein „ICE-Vienna - Internet Center for Education", wo er sich vorwiegend mit der Mediennutzung J
Sascha Krausneker - Feldenkrais Method - MuseumsQuartier Wien
Konservatorium Wien University, section for modern dance and dance pedagogy department as well as at ImPulsTanz. Organizer of Feldenkrais advanced trainings and public workshops as well as the 4-year Feldenkrais
Kunstvermittlung/Führungen im MUMOK - MuseumsQuartier Wien
14.03.2005 to 14.12.2009 Kunstvermittlung/Führungen im MUMOK ART Previous dates mo, 14.12.2009 - 20.00 h sun, 13.12.2009 sat, 12.12.2009 fri, 11.12.2009 All dates • Days with event March 2005 01 tue 02
Vorträge zu 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? - MuseumsQuartier Wien
fri 19 sat 20 sun 21 mo 22 tue 23 wed 24 thu 25 fri 26 sat 27 sun 28 mo 29 tue 30 wed 31 thu Vorträge Im Rahmen der Ausstellung 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? Ort: KUNSTHALLE wien Information: [...] Ameisenhändler, Kriechströme, Europa in Bewegung Mo 14.12., 19h Kunst und Tabu. Neue russische Beispiele im internationalen Kontext copyright: © VBK, Wien, 2009 Share Share - facebook