StadtLesen 2012 - MuseumsQuartier Wien
wieder im MuseumsQuartier zu Gast und verwandelt den Haupthof täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit in ein kommunikatives Lesewohnzimmer. Von Donnerstag bis Sonntag steht dort alles im Zeichen [...] StadtLesen. Warme Decken liegen für kühle Leseabende bereit und Sonnenschirme spenden tagsüber Schatten. Im Readers Corner darf aus eigenen Werken gelesen werden. Am Integrationslesetag am Freitag, 21. September
Kulturtalk: Quo Vadis Wien? - MuseumsQuartier Wien
28 fri 29 sat 30 sun Kulturtalk: Quo Vadis Wien? Standortbestimmung der zeitgenössischen Kunstszene im internationalen Vergleich Datum: Fr 21.09., 18h Ort: KUNSTHALLE wien Eintritt frei Begrüßung: Cathérine [...] Kunsthalle Wien und der Standard laden zur Standortbestimmung der zeitgenössischen Kunstlandschaft Wiens im internationalen Vergleich. Deren Veränderung steht ebenso zur Debatte, wie die Visualisierung möglicher [...] KünstlerInnen, KunstkritikerInnen, AusstellungsmacherInnen, BesucherInnen, PolitikerInnen... - stehen im Raum? Was sind die Stärken und Schwächen des Kulturstandortes Wien? Ein spannendes Konvolut an Fragen
Kindersamstagsprogramm mit Gästen im mumok - MuseumsQuartier Wien
21.01.2012 to 15.09.2012 Kindersamstagsprogramm mit Gästen im mumok CHILDREN & FAMILY, ART Previous dates sat, 15.09.2012 fri, 14.09.2012 thu, 13.09.2012 wed, 12.09.2012 All dates • Days with event January
Gastdesignerin im August: The PATZAIKIN Collection - MuseumsQuartier Wien
03.08.2012 to 06.09.2012 Gastdesignerin im August: The PATZAIKIN Collection FASHION & DESIGN Previous dates thu, 06.09.2012 - 19.00 h wed, 05.09.2012 tue, 04.09.2012 mo, 03.09.2012 All dates • Days with [...] Lebende Ruderlegende und siebenfacher Olympiasieger, hervor, der sein Leben dem Naturschutz gewidmet hat. Im Donaudelta geboren, legte Ivan Patzaikin 2011 den Grundstein der Kreativbewegung Rowmania, um den [...] Bekenntnis zu einer unterschiedlichen Lebensweise dar. Die Arbeit von Olah Gyarfas, die ihren Ausgangspunkt im Wesen der Donau findet, dekonstruiert und rekonstruiert lokale Muster und Texturen und verfolgt einen
Rahmenprogramm zu TECHNOSENSUAL - MuseumsQuartier Wien
cooperation with TONSPUR für einen öffentlichen raum Video Jun 30, 2012 11am to 2pm Workshop \"For Today I\'m a Bird ...\" Info and registration: office@mqw.at 2.30 to 5pm Symposium \"Project Science Fashion\"
Side program for The Circus as a Parallel Universe - MuseumsQuartier Wien
Jun 3, 10, 17 and 24; 14:00; Sun Jul 1, 15:00 Führung: Starren, Staunen, Schaudern - zur Schaulust im Wandel der Zeit Sat, May 12, Sat, Jun 16 and 23, 15:00 \r\n Führung: Diane Arbus und andere Meister
STATION ROSE: LiCvid_APProach_02 #__fashion_stop - MuseumsQuartier Wien
sun • 27 mo • 28 tue • 29 wed • 30 thu • 31 fri • STATION ROSE: LiCvid_APProach_02 #__fashion_stop im Rahmen des "MQ Summer of Fashion" Datum: bis Fr 31.08., täglich 10-22h Ort: V_port, Electric Avenue
wienXtra-Kindersommer - MuseumsQuartier Wien
enthält Tipps speziell für Familien mit Kindern bis 6 Jahre. familientage-AbonnentInnen mit Kindern im Vorschulalter erhalten das Programm automatisch per Post zugeschickt. Ab Ende Juni ist die Broschüre [...] erhältlich. Natürlich findet ihr familientage-sommertipps auch online ! Xtra-Tipp: Theatermontage im August : Besucht ein Kleinkinder-Theaterstück in der wienXtra-kinderinfo! ----- Öffnungszeiten Di bis
O-TÖNE Literaturfest im MuseusmQuartier - MuseumsQuartier Wien
05.07.2012 to 30.08.2012 O-TÖNE Literaturfest im MuseusmQuartier LEISURE & OUTDOOR Previous dates thu, 30.08.2012 wed, 29.08.2012 tue, 28.08.2012 mo, 27.08.2012 All dates • Days with event July 2012 01 [...] 23 thu • 24 fri • 25 sat • 26 sun • 27 mo • 28 tue • 29 wed • 30 thu • 31 fri O-TÖNE Literaturfest im MuseusmQuartier Date: from Jul 5 to Aug 30, every Thu, from 20:30 Location: MQ Area, various locations
zone2: The beauty and the beast - MuseumsQuartier Wien
Kulturbüros quartier21, 3.Stock Eröffnung: Do 03.05., 19h In der "Salon der Kulturen"-Ausstellung "zone2" im Rahmen der 2. Wiener Integrationswoche präsentieren Xenia Ostrovskaya und János Mohácsi (Universität