Zum Inhalt

MQ Sommerbühne

MQ Sommerbühne
21. Mai bis Mitte September 2025

Die MQ Sommerbühne im Haupthof hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt des Sommers in Wien etabliert. Von Ende Mai bis Anfang Oktober ergänzt das abwechslungsreiche Open-Air-Abendprogramm die Angebote der Museen und lädt nach deren Schließzeiten bei freiem Eintritt zu Konzerten, Performances, Talks, Lesungen und Filmscreenings ein. Die barrierefreie, begrünte Bühne lockte im Vorjahr rund 40.000 Besucher:innen an, die das vielseitige Programm genossen.

Neben eigens kuratierten MQ Projekten werden auch beliebte Kooperationen wie das Literaturfestival „O-Töne“ und das Freiluft-Filmfestival „frame[o]ut“ Teil des Programms sein. Mit ihrem stimmungsvollen Programm bietet die MQ Sommerbühne die perfekte Möglichkeit, nach einem Museumsbesuch den Abend unter freiem Himmel mit spannendem Kulturprogramm ausklingen zu lassen.

ERÖFFNUNG

Mi 21.05., ab 19h
Collaboration – Christian Falsnaes
Performance, im Anschluss DJ-Set
 

Im Anschluss an die Präsentation der neuen Skulptur von Hans Kupelwieser bringt der dänische Künstler Christian Falsnaes mit seiner Performance Collaboration  das Publikum in direkte Interaktion und macht es zum Teil des Geschehens. Durch klare Anweisungen schafft er kollektive Erfahrungen und regt zur Reflexion über Partizipation und gesellschaftliche Dynamiken an. Falsnaes, bekannt für seine interaktiven Performances, wurde für seinen innovativen Ansatz bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Anschluss an die Performance kann zu Techno Beats von DJ Terror getanzt werden.

© Christian Falsnaes

Do 22.05., 19.30h
MQ Hofmusik (tba)
Konzert

Sa 24.05., 19h
SAXONESS – mdw Sax-Orchester
Konzert

Das Saxophonorchester der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert unter dem Titel Saxoness einen musikalischen Cocktail aus Geradlinigem, Schrägem und Unkonventionellem – serviert mit der virtuosen Energie junger Musiker:innen. Besucher:innen erwartet ein intensives Klangerlebnis!

Sweet Susie © Manfred Schmeczka

Mo 26.05., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: Sweet Susie
Musik

Der Monday Listening Club bietet Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets. Susi Rogenhofer aka Sweet Susie ist Künstlerin, Musikerin, DJ und Klangkünstlerin mit einem breiten musikalischen Spektrum von Dub über elektronische Clubmusik bis hin zu Klanginstallationen und Theatermusik. Seit 1995 weltweit aktiv, war sie u.a. Mitveranstalterin des legendären Dub Club im Wiener Flex. Als DJ entführt sie das Publikum in klangvolle Reisen durch Genres, Zeiten und Kulturen.

Mi 28.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Requiem für die Familie
Coming Of Shorts – Open Air
Filmscreening

Familie verbindet und Familie trennt. Mit der vollen Härte dieser Realität versammelt Requiem für die Familie vier Kurzfilme über Fürsorge, Körperbilder und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Sie erzählen von queerer Identität, Geschwisterlichkeit, familiärer Enge und stillem Widerstand – von FLINTA*s, die sich zwischen Erwartungen und Freiheit verorten.

Filmstill: Her Name Was Zehava © Tamar Baruch

Do 29.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Highlights der New York Times Op-Docs
Kurz-Dokus der Oscar-prämierten Filmreihe
Filmscreening

Mit der Kurzfilmreihe New York Times Op-Docs bietet die renommierte US-Zeitung Filmschaffenden aus aller Welt eine Plattform für meinungsstarke, dokumentarische Arbeiten. Die Filme widmen sich aktuellen gesellschaftlichen Themen, zeitgenössischem Leben und historischen Stoffen aus oft persönlichen und teils provokanten Perspektiven.

Fr 30.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Das Beste der Trickfilmfestivals
Gefeierte Filme der Saison
Filmscreening

Das erzählerisch vielfältige Programm belegt die große Präsenz von Filmen von Frauen auf internationalen Animationsfilmfestivals. Ein kritischer Blick auf die Welt ist ihnen gemeinsam. 

Sa 31.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Mehr als genug
Sinn und Gemeinschaft jenseits des Materialismus
Filmscreening

Das Kurzfilmprogramm Mehr als genug thematisiert die Suche nach Erfüllung in einer von Konsum und Technologie geprägten Welt. Alle Filme reflektieren eine Form von radikaler Intimität auf der Suche nach Sinn und Freiheit.

Filmstill: Rose Gold © Sara Cwynar

So 01.06., 21.30h
VIENNA SHORTS: Drag Me Up!
Mit hohen Absätzen und erhobenem Haupt
Filmscreening

Mit hohen Absätzen und erhobenem Haupt verabschiedet sich das Festival unter freiem Himmel und eröffnet den Pride Month mit einer glanzvollen Hommage an queere Lebensfreude, mutigen Selbstausdruck und Drag als Akt der Selbstbefreiung. Erzählt werden Geschichten über Selbstfindung, Selbstvertrauen und eine Community, die sich gegenseitig unterstützt. Zwischen Glitzer und Gelächter blitzt das Politische hervor: wenn Drag-Lesungen zum Streitfall werden und Liebe zum Widerstand.



Weitere Programmdetails folgen in Kürze

Spring, 2024 © Albert Mayr, MQ, Thomas Meyer

Monday Listening Club, 2024 © MQ

DJ Andrea Ida © MQ, Thomas Meyer

FM4 Hofmusik, 2024, Tony Renaissance © MQ

Spring, 2024 © Albert Mayr, MQ, Thomas Meyer

Spring, 2024 © Albert Mayr, MQ, Thomas Meyer

Artist Talk mit Bill Fontana © MQ, Simon Veres

Zukunft Denken, Talk © MQ, Klaus Pichler

© MQ, Martin Steiger

MQ Hofmusik, CHRISTL, 2024 © MQ, Thomas Meyer

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.