ZOOM Christmas Lecture - MuseumsQuartier Wien
Papierflieger konstruieren, die majestätisch durch die Lüfte gleiten, Loopings fliegen oder mitten im Flug senkrecht abstürzen. Der Physiker und Science Buster Werner Gruber erzählt, wann die ersten P
Bernadette Hehenberger: *TALISMANE - MuseumsQuartier Wien
Talismane. Das Wort "Talisman" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Magisches Bild", es kam erst im 13. Jahrhundert über Spanien nach Europa. Die Zuflucht zu Amulett und Talisman, zu religiösen Schutz- [...] ägern machen, ist jedoch einem steten Wandel unterworfen und Ausdruck des herrschenden Weldbildes. Im Unterschied zum Amulett kann auch ein beliebiges Erinnerungsstück zu einem Talisman werden, wenn die
SUBOTRON electric MEETING: It's all about connecting the dots - MuseumsQuartier Wien
Raum und Perspektive im Computerspiel Veranstaltungsreihe zur Theorie von Computerspielen 2009 http://subotron.com/1015-fr-111209-subotron-electric-meeting-raum-und-perspektive-im-computerspiel/ Stephan [...] Raum im Computerspielbild. Die Bilder, die von aktuellen Computerspielen hervorgebracht werden, sind einer bildtraditionellen Linie zuzuordnen, die bis zur Entwicklung der Renaissanceperspektive im 15. [...] Medienkunst und Kultur in Trier. Autor : Stephan Schwingeler: Die Raummaschine - Raum und Perspektive im Computerspiel. Boizenburg 2008 Ulrike Gehring, Stephan Schwingeler [Hrsg.]: The Ludic Society - Zur
Mathematik und die Moral - MuseumsQuartier Wien
thu Mathematik und die Moral Vortrag von Rudolf Taschner im Auditorium des MUMOK Rudolf Taschner ist Mathematiker und Leiter des math.space im quartier21. Der Vortrag beschreibt die Lebensgeschichte eines
math.space: Mathematik und die Moral - MuseumsQuartier Wien
darstellen lässt. Rudolf Taschner ist Mathematiker und Leiter des math.space im quartier21. Ort: Auditorium des MUMOK, MuseumsQuartier Share Share - facebook
Diskussionen zu 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? - MuseumsQuartier Wien
sat 20 sun 21 mo 22 tue 23 wed 24 thu 25 fri 26 sat 27 sun 28 mo 29 tue 30 wed 31 thu Diskussionen Im Rahmen der Ausstellung 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? Ort: KUNSTHALLE wien Information
SUBOTRON electric MEETING: Computerspiele im urbanen Raum - MuseumsQuartier Wien
04.12.2009 to 04.12.2009 SUBOTRON electric MEETING: Computerspiele im urbanen Raum FILM & DIGITAL CULTURE Date fri, 04.12.2009 19.00 h - 22.00 h All dates • Days with event December 2009 01 tue 02 wed [...] wed 24 thu 25 fri 26 sat 27 sun 28 mo 29 tue 30 wed 31 thu SUBOTRON electric MEETING : Computerspiele im urbanen Raum - medienästhetische Dimensionen von Körper- und Sinnlichkeit in real-virtuellen Zwischenräumen [...] von Computerspielen 2009 http://subotron.com/1014-fr-041209-subotron-electric-meeting-computerspiele-im-urbanen-raum/ Dr. Natascha Adamowsky (Humboldt-Universität Berlin) Lehrstuhl für Kulturwissenschaft
Janez Janša (SLO) - Monument G - MuseumsQuartier Wien
Grundlage eines Stücks von Bojan Štih, wurde es in der Inszenierung von Dušan Jovanovi; 1972 zu einem Bruch im Verständnis von Theatersprache: Es negierte Text als Literatur und etablierte zugleich ein eindrucksvolles [...] Teja Reba, statt. Zitate aus dem Originalwerk und Projektionen von Kritiken auf der Bühnenwand machen im Moment des simultanen Erlebens der beiden Versionen des Werks - ihrer wechselseitigen Beziehungen und
Gastdesignerinnen im November: Caleidoscope (HUN) - MuseumsQuartier Wien
02.11.2009 to 03.12.2009 Gastdesignerinnen im November: Caleidoscope (HUN) FASHION & DESIGN Previous dates thu, 03.12.2009 - 19.00 h wed, 02.12.2009 tue, 01.12.2009 mo, 30.11.2009 All dates • Days with
GastdesignerInnen im November: NUBU (HUN) - MuseumsQuartier Wien
06.11.2009 to 03.12.2009 GastdesignerInnen im November: NUBU (HUN) FASHION & DESIGN Previous dates thu, 03.12.2009 - 19.00 h wed, 02.12.2009 tue, 01.12.2009 mo, 30.11.2009 All dates • Days with event November