Wenn Häuser an den Wolken kratzen ... - MuseumsQuartier Wien
einfach nicht umfällt? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen erfährst du im Architekturzentrum Wien, wo wir im Anschluss gemeinsam unser eigenes Hochhaus bauen. Für smallpartner des Az W ist der
Deborah Colker - MuseumsQuartier Wien
k, erkundet die vielfach preisgekrönte Companhia de Dança Deborah Colker die Pfade der Schwerkraft im dreidimensionalen Raum. "Rot", der Traum vom Fliegen , vom lustvollen Schaukeln, Schwingen und Schweben
Triptychon - MuseumsQuartier Wien
fri 28 sat 29 sun 30 mo 31 tue Triptychon Gerhard Schedl Premiere: 4. Juli 2007 // Halle G im Museumsquartier, Wien Libretti von Attila Böcs & Gerhard Schedl nach Romain Rolland, Siegfried Pitschmann & [...] 20.00 h Weitere Vorstellungen: 6., 7., 10., 11. & 13. Juli 2007, 20.00 h Spielort: Halle G im Museumsquartier, Wien Musikalische Leitung Walter Kobéra Inszenierung Johannes Erath Bühne Stefan Heinrichs
Masterplan Flugfeld Aspern - MuseumsQuartier Wien
Stockholm Moderation: Dietmar Steiner, Direktor Az W Ende Mai wurde der Masterplan für das Flugfeld Aspern im Wiener Gemeinderat beschlossen. Auf dem ehemaligen Flugplatz sollen 2008 die ersten Betriebe angesiedelt
ImPulsTanz Workshop Festival - MuseumsQuartier Wien
tue 25 wed 26 thu 27 fri 28 sat 29 sun 30 mo 31 tue Workshop Office Museumsquartier 4. Juni - 6. Juli Workshop Office Museumsquartier Museumsplatz 1 quartier 21/Kulturbüros 1070 Wien Tel: (#43-1) 523 5558 [...] impulstanz . com Montag-Freitag: 11:00 - 19:00 Geschlossen: 7. Juni i: www.ImPulsTanz.com Bild: Wim Vandekeybus & Ultima vez "Spiegel" ImPulsTanz 2007 © Jean-Pierre Stoop Share Share - facebook [...] 04.06.2007 to 06.07.2007 ImPulsTanz Workshop Festival DANCE/PERFORMANCE/MUSIC Previous dates fri, 06.07.2007 - 19.00 h thu, 05.07.2007 wed, 04.07.2007 tue, 03.07.2007 All dates • Days with event June 2007
Klimawandel-Preis 2007 - MuseumsQuartier Wien
Veränderungen bewirken können. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Nachhaltigkeit. Die Österreichischen Bundesforste zeigen mit einem rund 50 Festmeter umfassenden Holzkubus im Hof des MQ, wie viel nutzbares [...] 28 sat 29 sun 30 mo 31 tue Das ZOOM Kindermuseum und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) laden im Rahmen der Ausstellung „Die Umweltchecker“ zu einem Wettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel [...] Erlacher die Haltung des Unternehmens. Um auch diesen Holzkubus nachhaltig zu nutzen und zu neuen Ideen im Umgang mit natürlichen Ressourcen anzuregen, haben das ZOOM Kindermuseum und die ÖBf den „Klimawandel-Preis
Theater Mundwerk: SCHULVERANSTALTUNG: Spoonface Steinberg - MuseumsQuartier Wien
28 sat 29 sun 30 mo 31 tue „Au waia, das hat gerade noch gefehlt – erst wird Spoonface nicht richtig im Kopf geboren – und obwohl sie Zahlen rechnen kann wie ein Genie, ist sie nicht gut genug in Sport und
I am a Horse / Ich bin ein Pferd - MuseumsQuartier Wien
der Kunst. Von 20. Juni bis 01. Juli stellen die beiden Künstler ein lebendes Pferd im Haupthof des Museumsquartiers aus und spielen ihm über Megafone Pferdelieder, -geschichten und -gedichte vor. Matsune [...] Performance: Matsune & Subal & Guests Am Anfang war das Pferd: das heutige Hauptgebäude des Museumsquartier Wien ist 1713 ursprünglich als Hofstallgebäude errichtet worden. Nach dem Zerfall der Monarchie
I am a Horse / Ich bin ein Pferd - MuseumsQuartier Wien
der Kunst. Von 20. Juni bis 01. Juli stellen die beiden Künstler ein lebendes Pferd im Haupthof des MuseumsQuartier aus und versorgen es über Lautsprecher und Megafone mit Pferdeliedern. 20.06. bis 01
ART BRUT - KUNST VON INNEN - MuseumsQuartier Wien
Katalogbuch im Holzhausen Verlag, das sich in Bild und Text auch mit der Geschichte der Art Brut befasst und die österreichische Szene in einen internationalen Kontext stellt. 29. Juni 2007 findet im Rahmen [...] 27 fri 28 sat 29 sun 30 mo 31 tue Vom 14. Juni - 1. Juli 2007 (geöffnet täglich von 10h-19h) findet im Freiraum/Quartier21 eine Ausstellung mit Bildern von Künstlerinnen und Künstlern der Art Brut-Szene [...] Jahren entfaltet hat. Ausgehend von den Erfahrungen und Erkenntnissen Leo Navratils, der Entwicklung im „Haus der Künstler“ in Gugging und seit man die dort entstandenen Arbeiten als „Kunst“ erkannt hat