ZOOM SOMMERATELIERS - MuseumsQuartier Wien
den „Schwimmsachen“ erschaffen und gleich im Wasserbecken ausprobiert werden. Währenddessen können sich Eltern und jüngere Geschwister im neuen Sommercafé im grünen Innenhof des ZOOM entspannen. Laufzeit:
frameout festival - MuseumsQuartier Wien
sun • 25 mo • 26 tue • 27 wed • 28 thu • 29 fri • 30 sat • 31 sun frameout festival Der MQ Hof 8 wird im Juli und August zu einem Zentrum neuer digitaler Filmformate. Das Festival zeigt eine Auswahl international
fünfhundertzweiundsiebzig - MuseumsQuartier Wien
schreiben einen moment von einer reise zwischen zwei orten und geräuschen aus dem aussen und dem erklingen im innen und dem erwachen und dem entschwinden in weite und staunen und spannen orte von schlafen essen [...] essen sitzen und staunen und warten und verlieren das denken weil sich alles bewegt und ruhe weilt im abstand schweifen und sich eröffnungsdatum + uhrzeit: 4. august um 19.00 dauer: vom 5. august bis 30.
Sportwelten - MuseumsQuartier Wien
ist alles! Nimm die Geschichte der Olympischen Spiele unter die Lupe und reise von den Sportstätten im antiken Griechenland bis zu den Stadien in Peking. Mo, 4.+Di, 5.8., Mi, 6.+Do, 7.8., Mo, 11.+Di, 12 [...] 6! Kinder € 5,80 Bonus mit ferienspiel-Pass Ort: Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1/MuseumsQuartier U2: Mariahilfer str U3: Volkstheater Bus: 2A, 48A, 57A Bim: 49 Anmeldung erforderlich! Anmeldung
O-Töne - MuseumsQuartier Wien
30 sat 31 sun O-Töne Aktuelle österreichische Literatur im MQ Sommerquartier Lesungen an verschiedenen Open-Air Stationen im MQ jeden Donnerstag im Juli und August Eröffnung: Do 03.07. MQ Haupthof Freier
Sportwelten - MuseumsQuartier Wien
Sportstätten im antiken Griechenland, den olympischen Stadien in Peking bis hin zur Allianz-Arena in München. Im praktischen Teil wird die Wiener Stadthalle unter die Lupe genommen und erweitert, und im Anschluss [...] Ferienspielpass freier Eintritt für small partner jeweils 10 bis 14 Uhr Der Sommer im Architekturzentrum Wien steht ganz im Zeichen des Sports - von den Olympischen Sommerspielen bis zur Fußball-EM. Gemeinsam [...] thu • 29 fri 30 sat 31 sun Sportwelten. Dabei sein ist alles! 4./5. August für Kinder von 6-12 Jahren im Rahmen des Wiener Ferienspiels Veranstaltungsort : Architekturzentrum Wien Workshop : 04. Aug. 2008
Sportwelten. Dabei sein ist alles! - MuseumsQuartier Wien
Sportstätten im antiken Griechenland, den olympischen Stadien in Peking bis hin zur Allianz-Arena in München. Im praktischen Teil wird die Wiener Stadthalle unter die Lupe genommen und erweitert, und im Anschluss [...] Ferienspielpass freier Eintritt für small partner jeweils 10 bis 14 Uhr Der Sommer im Architekturzentrum Wien steht ganz im Zeichen des Sports - von den Olympischen Sommerspielen bis zur Fußball-EM. Gemeinsam [...] • 23 sat • 24 sun • 25 mo • 26 tue • 27 wed 28 thu 29 fri 30 sat 31 sun für Kinder von 6-12 Jahren im Rahmen des Wiener Ferienspiels Veranstaltungsort : Architekturzentrum Wien Termine: 4./5. August, 6
Hollywood ist ein Verb - MuseumsQuartier Wien
m: Koje Medienturm, quartier/MQ WIEN Museumsplatz 1, täglich 12 - 19h ISABELL HEIMERDINGER, STIMME IM WIND DAUER 17.7. - 24.8.2008 KARINA NIMMERFALL, DOUBLE LOCATION (The Ambassador Hotel) DAUER 28.8. [...] den „realen“ Ort durch ihre mediale Konstruktion ersetzen. Bildtitel: Isabell Heimerdinger, Stimme im Wind (Francis Lederer), Neon, 10 x 170 cm, Courtesy: Galerie Krobath Wimmer, Wien Share Share - facebook
CLAUDIA BÜHLMANN & HANSPETER HORNER: GESCHICHTEN ERZÄHLEN - MuseumsQuartier Wien
weiters ein fünftägiger Intensivkurs für Theaterprofis angeboten: GESCHICHTEN ERZÄHLEN Die Weisheit liegt im Alter. Mit dem Clown ist es wie mit dem Wein. Je reifer um so köstlicher. Einfach Spaß haben an der [...] Lebenserfahrung und sie spielen lassen. 4-TÄGIGER WORKSHOP FÜR SENIORiNNEN (für Menschen, die Lust haben im Alter noch etwas ganz Neues zu entdecken) TERMINE: DI. 19. AUG. – FR. 22. AUG. JEWEILS 16:00 - 18:30
STREET ART - MuseumsQuartier Wien
Beschreibung: Tags, stencil, paste up, spotting ... Die ]BANDE[ zeigt Dir die Basics der rebelischen Kunst im Öffentlichen Raum. Share Share - facebook