wienXtra Programm im November - MuseumsQuartier Wien
Geburtstag! (ab 4) 15. bis 23. November im wienXtra-cinemagic, Hollywood Megaplex SCN und im Votiv Kino •••> Zum Wiedersehen: Endlich wieder einmal zu Gast im Kinderkino: Ronja Räubertochter (ab 8) Sa [...] jeweils um 15:00 •••> Die Reihe [10+] für Filmfans ab 10 zeigt im November Mein Kind vom Mars (ab 10): Sa, 1.11., 17:00 Sa, 29.11., 17:00 - Im Anschluss Filmgespräch! •••> Bilderbuch-Kino (ab 3) „Ein Waldwicht [...] 11., 15:00 ___________________________ 2. wienXtra-familientage im November Ein vielfältiges Programm bieten die wienXtra-familientage im November: •••> Lesofantenfest 2008 (für die gesamte Familie) Neugierige
TINA C (USA/UK) - MuseumsQuartier Wien
Komödianten Christopher Green , kann beides: Mit Gitarre und Trashwitzen bewaffnet, singt sie Texte, die im Country wohl einzigartig sind. Tick My Box ist die liebevolle Parodie auf einen Country-Superstar aus
SUBOTRON electric MEETING : online Sucht - MuseumsQuartier Wien
19:00 Veranstaltungsreihe zur Theorie von Computerspielen 2008 im Museumsquartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien Die Vorträge finden im Raum D, dem Veranstaltungsraum des Quartiers für Digitale Kultur [...] 1999 im Anton Proksch Institut im stationären und ambulanten Bereich angestellt und als niedergelassener Facharzt tätig; Fachreferent zum Thema Internetsucht seit 1999, seit März 2004 Oberarzt im Anton [...] api.or.at poppe @ api.or . at BERND DILLINGER Lebt im Raum St. Pölten und hat an der Fachhochschule St. Pölten Studiengang Sozialarbeit studiert, wo er im vergangenen Jahr seine Diplomarbeit mit dem Titel
Science-Lab zu Gast im ZOOM - MuseumsQuartier Wien
werden im Rahmen eines Kurzworkshops mit Science-Lab an Beispielen der aktuellen ZOOM Ausstellung „MEGA GRIECHISCH“ behandelt. Während die Kinder sich in der Ausstellung über Leben und Denken im antiken [...] 29.11.2008 to 29.11.2008 Science-Lab zu Gast im ZOOM CHILDREN & FAMILY Date sat, 29.11.2008 10.00 h - 12.00 h All dates • Days with event November 2008 01 sat 02 sun 03 mo 04 tue 05 wed 06 thu 07 fri 08
Science-Lab: Eltern-Kind-Workshop - MuseumsQuartier Wien
werden im Rahmen eines Kurzworkshops mit Science-Lab an Beispielen der aktuellen ZOOM Ausstellung „MEGA GRIECHISCH“ behandelt. Während die Kinder sich in der Ausstellung über Leben und Denken im antiken
Schreibanfänge - MuseumsQuartier Wien
2008 Volker Schmidt, Thomas Glavinic und Beatrice von Moreau Do. 27. November 2008 / DSCHUNGEL WIEN im MQ WIEN Ein Gemeinschaftsprojekt von BUCHKLUB, DSCHUNGEL WIEN, INSTITUT FÜR JUGENDLITERATUR UND KAISER [...] KAISER VERLAG schreibzeit - das Projekt Der österreichischen AutorInnenlandschaft für Dramatik und Prosa im Kinder- und Jugendbereich werden mit schreibzeit für junges Publikum neue Impulse gegeben. Ziel ist [...] persönlich betreuenden Tutorinnen und Tutoren mit sechs jungen Autorinnen an ihren Texten gearbeitet. Im Vordergrund stand die schriftstellerische Weiterentwicklung, die Arbeit an Optimierungsmöglichkeiten
Inst. für Bildungswissenschaften: Dem Lernen auf der Spur - MuseumsQuartier Wien
von Prof. Kristin Westphal: "Lernen als Unterbrechung.Aspekte einer Phänomenologie des Schweigens im Theater/Spiel."Professorin an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, FB 1Bildungswissenschaften [...] : Bildungstheorie inHinsicht auf ästhetische und mediale Erfahrung; zum Phänomen der Stimmeals und im Medium; Raum und Zeit; der Körper und seine Bedeutung fürdas Lernen; phänomenologisch geleitete Studien
contemporary labour II - fair traded sounds - MuseumsQuartier Wien
sat 30 sun Wo: Raum D / quartier21 Im zweiten Teil der Reihe um die Arbeitswirklichkeit von Kultur- undKreativarbeiter/innen geht es um alternative ökonomische Modell imMusicbusiness. Beim Internetdownload [...] MusikerInnen ein Einkommen zu sichern, alsauch den Musikfans hürdefreien und günstigen Zugang zur Musik imInternet zu ermöglichen. Wir laden ProtagonistInnen und ExpertInnen zumerweiterten Roundtable-Gespräch
Architekturen neuen Lernens - Schulen pädagogisch bauen? - MuseumsQuartier Wien
Diskussion in drei Gesprächskreisen mit den ReferentInnen 20.15 Highlights & Perspektiven: Fishbowl im Plenum mit ReferentInnen und Publikum Moderation: Edwin Radnitzky / Bildung GRENZENLOS Eintritt frei
Was arbeiten Sie, Antonia Rados? - MuseumsQuartier Wien
ihren Koffer, mit dem sie um die Welt reist? Wovon erzählen ihr die Kinder, denen sie in Afghanistan, im Irak oder in Somalia begegnet? Hat sie manchmal Angst, wenn sie in ein Kriegsgebiet fährt? Diesen und